Dienstag, 01. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Inflationsrate sinkt leicht auf 2,0 Prozent
Dax startet vor Inflationsdaten leicht im Plus
Dax dreht leicht ins Minus - Zalando entgegen dem Trend gefragt
Viele Schulen regeln Einsatz von KI nicht
Berlins Justizsenatorin Badenberg will mehr KI
Bundeswehrverband kritisiert SPD-Beschränkungen für Wehrdienst
Timmermans fordert Politik der Zuversicht gegen rechte Angstmache
Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung
IBM-Chef warnt vor KI-Blase
Wadephul zu Antrittsbesuch nach Kiew gereist

Newsticker

02:00Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
01:00Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
01:00Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
01:00Berlin will Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken
00:01Grimm zweifelt an Klimaneutralität bis 2045
00:01Leichte Mehrheit zweifelt an Trumps Bündnistreue
00:00Bildungsverbände fordern mehr Hitzeschutz-Maßnahmen an Schulen
00:00Anwaltverein gegen Vorschlagsrecht für Linke zu Verfassungsrichtern
00:00Grüne wollen strengeren Hitzeschutz für Arbeitnehmer
00:00Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte
00:00Jeder Fünfte fühlte sich von Behörden schon einmal unfair behandelt
00:00Insa: SPD verliert nach Parteitag in Wählergunst
00:00Union besteht auf Pflichtoption im Wehrdienststreit mit SPD
22:11Neue Zoll-Verhandlungen mit Kanada lassen US-Börsen steigen
21:45Cassel fordert eigenen Verband für Frauenfußball

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Vorsitzende des Digitalrats will mehr Tempo bei Digitalisierung


Computer-Nutzer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung, Katrin Suder, hat ein Jahr nach Gründung des Gremiums mehr Entschlossenheit bei der Digitalisierung in Deutschland gefordert. "Der Regierungsapparat lebt und arbeitet noch immer mit Briefen und Faxen als zentrale Kommunikationsmittel. Die Kultur muss zuerst dort verändert werden, um dann die Digitalisierung der Gesellschaft voranzutreiben", sagte Suder den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagsausgaben).

Man sei mit der "Geschwindigkeit noch nicht zufrieden." Gerade bei den Investitionen in Digitalisierung müsse mehr passieren. "Die politischen Randbedingungen unserer Arbeit haben wir nicht gesetzt. Die wurden im Koalitionsvertrag ausgehandelt", so die Vorsitzende des Digitalrats weiter. "Es wäre gut, wenn die Regierung mehr investieren würde", sagte Suder. Sie hob hervor, dass der Digitalrat seine Beratung bei sehr grundsätzlichen Fragen begonnen habe. "Als erstes wollten wir verankern, dass Digitalisierung eine Basistechnologie wie Elektrizität ist und somit alles verändert: wie wir arbeiten, wie wir kommunizieren, wie wir leben", so die Vorsitzende des Digitalrats weiter. Gleichzeitig sei Digitalisierung anders, "erfordert umdenken und ganz neue Arbeitsweisen. Das gilt auch für den öffentlichen Sektor, der den digitalen Staat gestalten soll und muss", so Suder. Mittlerweile freue sie sich über konkrete Umsetzungsschritte. "Digitalisierungsprojekte werden agiler angegangen, Reallabore etablieren sich, digitale Innovationsteams werden aufgebaut", so die Digitalrats-Vorsitzende weiter. Auch im Politikeralltag beobachte sie eine steigende Wertschätzung für das Thema Digitalisierung. "Schauen Sie sich Reden der Kanzlerin oder anderer Kabinettsmitglieder an: Da taucht mittlerweile stetig die Bedeutung von Digitalisierung und neuer Arbeitsweisen auf", sagte Suder den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Der Digitalrat der Bundesregierung hat am 22. August 2018 seine Arbeit aufgenommen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.08.2019 - 17:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung