Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
Union fordert mehr Entlastungen für Landwirte

Newsticker

14:37Nato-General verlangt mehr Strategiefähigkeit von Bundesregierung
14:01General: Nato braucht 30 Prozent mehr militärische Fähigkeiten
13:50Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus
12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
08:53Frei verteidigt Dobrindts Ukraine-Vorstoß

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DGB verlangt unbefristete Mietpreisbremse


Licht in Wohnungen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Beschlüsse der Großen Koalition zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 für unzureichend. "Zwar ist die Einigung im Koalitionsausschuss ein Schritt in die richtige Richtung. Aber wir brauchen mehr. Die Mietpreisbremse sollte unbefristet und flächendeckend gelten", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Mit Blick auf den Mietpreisspiegel zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete forderte Körzell einen längeren Betrachtungszeitraum. "Anstatt den Zeitraum von vier auf sechs Jahre zu erhöhen, sollte die Koalition ihn besser auf zehn Jahre erweitern. Das würde wirklich dazu beitragen, den Anstieg der Mietpreise in Gegenden zu dämpfen, wo sie in den vergangenen Jahren bereits stark gestiegen sind." Der Gewerkschafter kritisierte zudem, Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) habe die Probleme auf dem Wohnungsmarkt "offensichtlich immer noch nicht ausreichend erkannt". Es fehlten Strategien, "die den sozialen Wohnungsbau ankurbeln". Deutschland brauche insgesamt 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, mindestens 100.000 davon müssten bei der Miete preisgebunden sein. Die dafür notwendigen Investitionen des Bundes und der Länder bezifferte Körzell auf zusammen sieben Milliarden Euro pro Jahr. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist nach den Worten von Körzell vor allem deshalb dramatisch, "weil gerade viele ältere Menschen mit niedrigen Renten Probleme haben, ihre Wohnungen zu bezahlen. Sie sind dann auf Grundsicherung angewiesen." Auch der Umzug in eine kleinere Wohnung verspreche Senioren oft keine Entlastung, "weil die Angebotsmieten steigen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.08.2019 - 07:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung