Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien
Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb

Newsticker

05:00Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf
05:00Kiesewetter fordert Aufbau staatlicher Rohstoff-Reserve
04:00Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
01:00Linke wirft Lieferando "organisierte Verantwortungslosigkeit" vor
01:00Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz
00:01Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
00:01Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
00:00Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
00:00Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
22:16US-Börsen fester - Wall Street schüttelt Bankensorgen ab
19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"
18:24Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
17:51Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke - Rüstungsaktien gefragt
17:06Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Riexinger fordert Abschaffung der 1. Klasse im Regionalexpress


Regionalzug der Deutschen Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Linken-Chef Bernd Riexinger hat die Abschaffung der 1. Klasse in nicht zuschlagspflichtigen Zügen des Nahverkehrs gefordert. "Wir reden über Verkehrswende und die Kosten für den notwendigen Ausbau des Nahverkehrs", sagte Riexinger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Aber wir leisten es uns, in überfüllten Regionalexpressen fast leere Waggons mit Wagen der 1. Klasse mitzuschleppen. Die sollten einfach für alle geöffnet werden, dann hätten wir auf einen Schlag mehr Kapazität - und zwar praktisch gratis", so Riexinger.

Der Bundestagsabgeordnete sagte, es sei darüber hinaus nicht einsehbar, dass sich bei einem Verkehrsmittel, welches günstige Mobilität für alle bereitstellen soll, die "Besserverdienenden auf Kosten der allgemeinen Nutzbarkeit absondern" dürften. "Bus und Bahn müssen gut für alle werden, statt überfüllt für die einen und fast leer für die anderen", so Riexinger. "In Bussen kommen wir schon heute problemlos ohne Klassen aus. Die 1. Klasse im Nahverkehr gehört abgeschafft." Der Bundesvorstand der Linken hatte erst vor einer Woche ein Konzept in Umlauf gebracht, welches den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bis 2025 schrittweise für jeden Bürger kostenlos nutzbar machen soll. Die Kosten für den Staat sollen sich nach Berechnung der Linken auf bis zu 18 Milliarden pro Jahr belaufen. Dafür sollen Subventionen für Diesel-Technologien gestrichen, in den ÖPNV massiv investiert und eine Sonderabgabe zur Verbesserung der Luftqualität erhoben werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.08.2019 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung