Dienstag, 18. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag mit einem kräftigen Minus in den neuen Handelstag gestartet. Um kurz nach 9:30 Uhr standen rund 23.300 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, deutliche 1,2 Prozent weniger als am Vortag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Verkehrsministerium stellt neue Straßenverkehrsordnung vor
Das Bundesverkehrsministerium hat einen Entwurf der neuen Straßenverkehrsordnung (StVO) fertiggestellt. Das berichtet die "Bild" (Donnerstagsausgabe). Die wichtigsten Punkte sind demnach: Parken in zweiter Reihe, auf Geh- und Radwegen sowie das Halten auf Schutzstreifen soll künftig bis zu 100 Euro Strafe kosten. Bisher sind es 15 bis 30 Euro. Auch das dreiminütige Halten auf Schutzstreifen soll künftig nicht mehr erlaubt sein. Fahrer, die keine Rettungsgasse bilden, sollen dem Papier zufolge 320 Euro Bußgeld zahlen. Dazu kommt ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Busspuren in Städten sollen künftig auch von Autos mit mindestens drei Insassen sowie von Elektrokleinstfahrzeugen wie E-Tretrollern befahren werden dürfen. Rad- und E-Tretrollerfahren soll in der Stadt sicherer werden. Radfahrer und E-Tretrollerfahrer dürfen von Autos innerorts nur noch mit einem Mindestabstand von 1,5 Meter überholt werden. Ein neues Verkehrsschild kann Autos das Überholen von Zweirädern ganz verbieten. "Wir machen Radfahren sicherer. Wir wollen Fahrgemeinschaften besserstellen für klimafreundlichere Mobilität", sagte Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) der "Bild". Er finde es gerecht, dass jeder, der die Rettungsgasse blockiere, hart bestraft werde. "Hier geht es um Leib und Leben", fügte der CSU-Politiker hinzu. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.08.2019 - 00:00 Uhr
Andere News
Deutsche Bahn bremst bei Verlagerung ihrer App DB Navigator: Fluch des Navigators
US-Regierung gerät im Fall James Comey selbst unter Druck
Larry Summers: Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück
Ukraine-Krieg: Wolodymyr Selenskyj will in der Türkei Friedensgespräche mit Russland wiederbeleben
| ||