Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"

Newsticker

10:24Bundestag beschließt Neuregelung der Betriebsratsvergütung
09:55Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig
09:55++ EILMELDUNG ++ 172.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:31Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
09:22SPD weist Buschmann-Vorwurf bei Mietpreisbremse zurück
08:53Transatlantik-Beauftragter nennt Trumps Aussagen "beunruhigend"
08:20Erwerbstätigkeit: Leichter Aufwärtstrend hält im Mai an
08:15Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr
08:07Importpreise im Mai zurückgegangen
07:43Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert
07:10Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
06:58BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel
05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.270 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verstärkte Präsenz an Bahnhöfen belastet Bundespolizei


Bundespolizei im Bahnhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der verstärkte Einsatz der Bundespolizei auf stark genutzten Bahnhöfen führt zu Einschränkungen und Belastungen in anderen Bereichen der Behörde. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage der innenpolitischen Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hervor, über die das "Handelsblatt" berichtet. Zur Erhöhung der Präsenz der Bundespolizei auf "relevanten" Bahnhöfen würden die einzelnen Bundespolizeidienststellen "lageabhängig auch mit verbandspolizeilichen Unterstützungskräften verstärkt", heißt es in der Antwort des Innenministeriums.

Dies könne "insbesondere Auswirkungen auf die Unterstützung anderer Bedarfsträger, Dienstzeiten, die Stärke der Führungsgruppen beziehungsweise Stäbe sowie die Aus- und Fortbildung haben", heißt es in der Antwort weiter. Mihalic fordert vor diesem Hintergrund Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) dazu auf, den Einsatz der Bundespolizei an der deutsch-österreichischen Grenze zu überdenken. Sie stelle sich vor allem die Frage, "wie lange Seehofer noch den personalintensiven Dauereinsatz an der österreichischen Grenze fortführen möchte", sagte Mihalic dem "Handelsblatt". "Wichtig wäre, dass der Innenminister einmal erklärt, wie er eine dauerhafte und flächendeckende Präsenz von Polizistinnen und Polizisten sicherstellen möchte, ohne diese im doppelten Sinn an die Grenze zu bringen", so die Grünen-Politikerin weiter. Nach der tödlichen Attacke auf einen achtjährigen Jungen auf dem Frankfurter Hauptbahnhof hatte die Bundespolizei angekündigt, den Schutz vor Gewaltstraftaten auf dem Gebiet der Bahnanlagen mit verstärkter und sichtbarer Präsenz weiter zu erhöhen. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.08.2019 - 08:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung