Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Entwicklungsminister will klimaneutralen Bundestag


Konstituierende Sitzung des Bundestages am 24.10.2017 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Entwicklungsminister Gerd Müller hat den Bundestag aufgefordert, Dienstflüge von Abgeordneten auszugleichen. "Der Bundestag sollte komplett klimaneutral werden und auch die notwendigen Flüge ausgleichen", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). CO2-Emissionen, die sich nicht vermeiden ließen, sollten mit Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern - etwa zur Aufforstung und zum Aufbau erneuerbarer Energien - kompensiert werden.

Das Entwicklungsministerium gehe voran und werde bis Ende des Jahres klimaneutral. Im nächsten Schritt sollten alle Ministerien und Bundesbehörden diesem Beispiel folgen und sich klimaneutral stellen, forderte Müller. Zuvor war bekannt geworden, dass Bundestagsabgeordnete im vergangenen Jahr deutlich größere Strecken mit dem Flugzeug zurückgelegt haben als 2017. Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind Abgeordnete 2018 insgesamt 9.075.319 Meilen geflogen, berichteten die Funke-Zeitungen unter Berufung auf Angaben der Bundestagsverwaltung. 2017 waren es noch 7.426.382 Meilen gewesen. Umgerechnet auf 709 Parlamentarier ist damit jeder Abgeordnete im vergangenen Jahr durchschnittlich 13.000 Meilen geflogen. Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Britta Haßelmann, forderte ebenfalls einen Ausgleich für Dienstflüge - und attackierte den politischen Gegner. "Union und FDP hatten in der vorletzten Wahlperiode eine CO2-Kompensation für Dienstflüge abgeschafft", sagte Haßelmann den Funke-Zeitungen. "Wir haben uns immer wieder dafür eingesetzt, dass bei Dienstreisen des Bundestages wieder eine CO2-Kompensation vorgenommen wird und werden das auch weiterhin beantragen." Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, widerspricht. "Ausgleichszahlungen sind gut und richtig, beheben das Grundproblem jedoch nicht", sagte er den Funke-Zeitungen. "Wir brauchen attraktivere Alternativangebote zum Fliegen, zuverlässige und zügige Bahnverbindungen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.08.2019 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung