Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030
21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ai Weiwei: "Deutschland ist keine offene Gesellschaft"


Ai Weiwei / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der chinesische Künstler Ai Weiwei, der seit vier Jahren im Berliner Exil lebt und arbeitet, begründet erstmals, warum er Deutschland verlassen will. "Deutschland ist keine offene Gesellschaft", sagte er der "Welt" (Freitagsausgabe). "Es ist eine Gesellschaft, die offen sein möchte, aber vor allem sich selbst beschützt."

Die deutsche Kultur sei so stark, dass sie nicht wirklich andere Ideen und Argumente akzeptiere. Es gebe kaum Raum für offene Debatten, kaum Respekt für abweichende Stimmen, sagte Ai. Er kritisierte auch die Reaktionen des Westens auf das Vorgehen gegen die Protestbewegung in Hongkong: "Deutschland pflegt stärkere Beziehungen zu China als jemals zuvor, die Zukunft der deutschen Industrie hängt völlig von China ab." Alle westlichen Politiker, alle westlichen Geschäftsleute wüssten genau, was vorgeht. Aber sie schwiegen zu den Vorgängen: "Wer will schon die großen Geschäfte verlieren, die winken." Auf die Frage, wie Demokratien mit einer Diktatur wie China konkurrieren könnten, antwortete der Künstler: "Auf jeden Fall nicht so, wie es der Kapitalismus immer tut, über Produktivität und Gewinne. Es müssen neue Faktoren in die Gleichung aufgenommen werden, wie Menschenrechte, Rechte der Arbeiter, Umweltschutz." 80 Prozent des Gewinns, der im Handel zwischen China und dem Westen in den letzten 25 Jahren zustande kam, seien in den Westen gegangen. Aber selbst die 20 Prozent, die in China blieben, hätten es reich und einflussreich gemacht, weil das Land strategisch geschickt vorgegangen sei. Ai war Gastprofessor an der Berliner Universität der Künste und betreibt ein Studio in Prenzlauer Berg. Er wisse noch nicht, wo er nach seinem Abschied aus Deutschland leben werde: "Ich besitze keine Heimat, weil China mich zurückgewiesen hat, seit ich geboren wurde. Wer sein Ziel kennt, ist kein Flüchtling mehr. Ich bin ein Flüchtling."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.08.2019 - 14:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung