Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur

Newsticker

05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster
22:30Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
22:17US-Börsen auch am Dienstag uneinheitlich - Nvidia auf Erholungskurs
21:01FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung
20:11Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jonathan Meese kritisiert "Fridays for Future"


Fridays-for-Future-Protest / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Künstler Jonathan Meese hat Kritik an der "Fridays for Future"-Bewegung geübt. "Ich finde es sehr problematisch, wenn junge Menschen sich von außen die Ideologie in die Gesichter meißeln lassen", sagte er dem Magazin "Zeit Campus". Er habe Angst, dass sie sich zu schnell einer politischen Partei unterwerfen könnten.

"Und gleichzeitig will ich denen nichts vorschreiben. Das ist ja deren Angelegenheit." Ihn interessiere Ideologisierung nicht, fügte er hinzu. "Mich interessiert Realpolitik nicht. Mich interessiert nur die Zukunft." Auch das Video "Die Zerstörung der CDU" des Youtubers Rezo kritisierte Meese. "Die Youtuber müssen gegen jede Partei sein. Nur eine Spaltung vorzunehmen und dann zu behaupten: Die drei Parteien, die sind zumindest ein bisschen besser, das reicht nicht." Meese ist dafür bekannt, besonders viele Werke in kurzer Zeit zu schaffen: "Ich konnte schon immer jeden Raum mit Kunst füllen. Ich bin wie ein Vulkan. Auch heute noch, obwohl ich ein bisschen müder bin", sagte er der "Zeit Campus". Er könnte auch die Bayreuther Festspiele leiten oder die Deutsche Bank, fügte er hinzu. "Ich würde mich da reinfuchsen. Die einzige Bedingung ist: Ich muss es lieben und freie Hand haben." Über seine Studienzeit an der Hochschule für bildende Künste Hamburg sagte er rückblickend: "Ich habe gelernt, die Realität abzulehnen und mich von ihr abzugrenzen und auch, dass man in der Kunst alles mit Hingabe und Konsequenz tun muss." Hätte er seinem Professor gesagt: "`Ich möchte jetzt nur schlafen oder Bier trinken`, hätte der gesagt: `Ja, du musst es aber konsequent durchziehen. Dann wäre das Kunst.`"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.08.2019 - 11:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung