Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet
Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht

Newsticker

09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Entwicklungsminister will "Grünen Knopf" im September vorstellen


Gerd Müller / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung hat das neue staatliche Textilsiegel "Grüner Knopf" für ökologische und faire Klamotten auf den Weg gebracht. Am 9. September wolle Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) das Zertifikat offiziell vorstellen, berichtet die "taz" (Samstagsausgabe). Es soll Verbraucher animieren, Kleidung zu kaufen, die nach höheren sozialen und ökologischen Standards gefertigt wurde.

Der "Grüne Knopf" wird in den Geschäften an einzelnen Produkten zu finden sein. Das Ministerium hat den "Grünen Knopf" beim Deutschen Patent- und Markenamt in München samt Satzung und Kriterienraster eintragen lassen. "Der Grüne Knopf startet ab sofort und kann von allen interessierten Unternehmen beantragt werden", heißt es in einem Schreiben des Entwicklungsministeriums an Textilunternehmen, über das die "taz" berichtet. "Mehrere Dutzend Firmen" hätten das Zertifikat inzwischen angefordert. Der "Grüne Knopf" sei nun ein "globales Siegel mit staatlicher Überwachung", heißt es in dem Schreiben weiter. Prüfstellen wie der TÜV kontrollieren Firmen, die mitmachen. Nicht nur Kleidung wie Jeans, T-Shirts oder Sakkos können das Zeichen erhalten, sondern viele weitere Textilprodukte wie Teppiche, Gardinen, Campingmatratzen, Taschen, Decken oder Operationskittel. Die Nichtregierungsorganisation "Kampagne für Saubere Kleidung" ist skeptisch, der Textilverband lehnt das Projekt des Entwicklungsministers weiter ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.08.2019 - 16:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung