Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030
21:11Wagenknecht findet Bahn-Chaos zur EM "blamabel"
20:30SPD-Fraktion plant Sondersitzung zum Haushalt in Sommerpause
19:56Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden
19:32Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
19:07CDU und CSU diskutieren intensiv über Reform der Schuldenbremse
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (26.06.2024)
17:58Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse
17:43Auswärtiges Amt mahnt Deutsche zur Ausreise aus Libanon
17:39Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
17:10CDU will mehr Wettbewerb im Fernverkehr
16:58AfD wirft Ampel Kontrollverlust in Haushaltsverhandlungen vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Wachsende soziale Kluft zwischen armen und reichen Familien


Kinder vor einem unsanierten Haus in Berlin-Neukölln / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Laut einer aktuellen Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gibt es eine wachsende soziale Kluft zwischen armen und reichen Familien in Deutschland. Im Zehn-Jahres-Vergleich sei die ohnehin breite Schere zwischen den Haushaltseinkommen der ärmsten und der reichsten Familien weiter auseinandergegangen, heißt es in der Untersuchung, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Während der Konsum im Durchschnitt "moderat und beim obersten Zehntel spürbar" zugenommen habe, hätten sich die ärmeren Kinder über die Jahre weiter einschränken müssen, so der Paritätische.

Arme Familien hatten demnach real weniger Geld als noch zehn Jahre zuvor zur Verfügung, um ihren Kindern "mehr als das physisch Notwendige" zu finanzieren. Die ärmsten zehn Prozent der Paarhaushalte in Deutschland mit einem Kind konnten sich laut Studie nur 364 Euro pro Monat für ihr Kind leisten. Die durchschnittlichen Ausgaben für ein Kind liegen demnach bei rund 600 Euro, die reichsten zehn Prozent der Familien gaben im Schnitt 1.200 Euro im Monat für ihr Kind aus. Besonders eklatant seien die Differenzen bei den Ausgaben für die "sozialen Grundbedarfe der Teilhabe", hieß es weiter. Insgesamt konnten die ärmsten Paarhaushalte mit einem Kind demnach 44 Euro pro Monat für Freizeit, Unterhaltung und Kultur sowie außerhäusliche Verpflegung ihres Kindes ausgeben. Das seien preisbereinigt fast 30 Prozent weniger als zehn Jahre zuvor, so der Paritätische. Der Durchschnitt gab für ein Kind laut Studie fast drei Mal so viel (123 Euro) aus, die reichsten zehn Prozent sogar 257 Euro und damit fast sechs Mal so viel wie die ärmsten Familien. Das seien preisbereinigt 14,7 Prozent mehr als zehn Jahre vorher.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.08.2019 - 10:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung