Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger

Newsticker

06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster
22:30Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
22:17US-Börsen auch am Dienstag uneinheitlich - Nvidia auf Erholungskurs
21:01FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitgeberchef wäre als 15-Jähriger bei "Fridays for Future" gewesen


Schülerprotest am 29.03.2019 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Ingo Kramer, wäre als Jugendlicher auch Teil der "Fridays-for-Future"-Bewegung gewesen. "Wenn ich heute 15 wäre, dann wäre ich wahrscheinlich auch dabei", sagte Kramer den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochsausgaben). Eine "schnelle Veränderung einzufordern und das auch mal laut", sei das Vorrecht jeder jungen Generation.

Dennoch müssten auch andere Aspekte bedacht werden: "Wir alle haben aber auch Verantwortung für die Menschen, die heute von ihrer Arbeit leben müssen. Und da sage ich: Diese Anpassung braucht ihre Zeit, wenn wir soziale Verwerfungen vermeiden wollen", so der BDA-Präsident weiter. Er hätte nach eigenen Angaben auch keine Angst vor einer möglichen Kanzlerschaft von Grünen-Chef Robert Habeck. "Ich bin kein ängstlicher Typ – und ich hätte auch vor einem Kanzler Robert Habeck keine Angst", sagte Kramer. In der Regierungsverantwortung in Schleswig-Holstein habe Habeck "unter der Führung von Ministerpräsident Günther in der Jamaika-Koalition zumindest ein Händchen dafür" gehabt, "ökologische Wünsche und ökonomische Notwendigkeiten zusammenzubringen", sagte der Arbeitgeberpräsident. Da habe Habeck "den Realitäts- und Verantwortungstest bestanden", so Kramer weiter. Das Programm der Grünen spreche allerdings auf vielen Gebieten eine andere Sprache. "Es ist Aufgabe der Politik, realistische Ziele festzulegen, wie schnell der CO2-Ausstoß gesenkt werden muss. Die technische Lösung aber muss sie den vielen klugen Entwicklern, Ingenieuren und Physikern überlassen", so der BDA-Präsident. Die deutsche Automobilindustrie gerate unter Druck "weil die Politik voll auf batteriegetriebene Elektromobilität setzt, obwohl wir noch gar nicht wissen, ob das der Stein der Weisen ist. Was ich angesichts der Energiebilanz bezweifle", sagte Kramer den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Die Japaner setzten stattdessen auf die Brennstoffzelle. "Auch da dürfen wir den Anschluss nicht verlieren, wie auch bei anderen zukünftigen Lösungen", so der Arbeitgeberpräsident weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2019 - 19:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung