Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus

Newsticker

01:00DIHK-Report: Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland
01:00Voigt sieht Rückführungen als Beitrag zum Wiederaufbau Syriens
00:01Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland
00:00Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
00:00Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor
00:00Insa: Union zieht in Wählergunst wieder mit AfD gleich
00:00Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
00:00Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
00:00Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration
00:00IG Metall fordert schnellen Industriestrompreis und Schutzzölle
00:00Union will Arbeitslose schnell nach Syrien abschieben
00:00Autoindustrie will über halbe Billion Euro investieren
22:15US-Börsen uneinheitlich - Finanzpolitik rückt wieder in den Fokus
21:30Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
20:26EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grundwasser in Ludwigshafen teilweise radioaktiv belastet


Brücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Ludwigshafen ist Grundwasser teilweise radioaktiv belastet. Das geht aus einem im August 2018 erstellten Gutachten hervor, das die Landesbehörde Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) herausgab, berichtet der "Spiegel". Demnach seien radioaktive "Einträge in das Grundwasser eingetreten".

Zuletzt wurden bis zu 140 Mikrogramm Uran pro Liter Wasser gemessen. Das ist das 14-Fache des Grenzwertes für Trinkwasser. Die SGD Süd teilt dazu mit, die Urankonzentration im Grundwasser sei "erhöht" und deshalb sei "eine Nutzung des Grundwassers in diesem Bereich untersagt". "Eine Gefährdung für Mensch und Tier ist daher ausgeschlossen", so die Behörde. Der Radioökologe Clemens Walther von der Leibniz Universität Hannover bekräftigt dies mit einem Vergleich: Wenn man das ganze Jahr über Wasser mit der gemessenen Kontamination trinken würde, würde man etwa so viel Strahlung abbekommen wie bei einem Acht-Stunden-Flug. Ursache sind Altlasten im Stadtteil Rheingönheim. Auf dem Gelände eines Einkaufscenters befand sich früher eine Chemiefabrik für Uranfarben. Den Aufsichtsbehörden zufolge wurden diese "nach 1960" abgebrochen, die Reste wurden auf dem ehemaligen Fabrikgelände verteilt. Bis heute finden sich dort Uranaltlasten, die Schadstoffe Blei und Arsen sowie krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. 2016 eröffnete die INWO-Bau GmbH auf der Industriebrache ein Einkaufscenter. Vor dessen Bau hatte der Investor auf dem Boden gemäß dem behördlichen Sanierungsplan eine Radonschutzfolie verlegt. Zur Überwachung der Altlasten wurden Radonmessgeräte aufgestellt. Im einem Supermarkt wurde kurzzeitig mehr als das Achtfache des Richtwerts für das strahlende Edelgas gemessen. Professor Walther: "Die Exposition durch Radon ist auf alle Fälle als wesentlich wichtiger zu betrachten als eine Kontamination des Grundwassers."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.07.2019 - 18:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung