Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Bericht: Robert Redford ist tot
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Claudia Michelsen findet gesellschaftliche Diskussionen zu eng

Newsticker

09:40Merz wirbt für "neuen Konsens der Gerechtigkeit"
09:31Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
09:01Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
08:50Haßelmann kritisiert mögliche Verteuerung des Deutschlandtickets
08:27Bundestag lehnt Hausausweise für mehrere Abgeordneten-Mitarbeiter ab
08:19Wohnungsbestand etwas gestiegen
08:17Auftragsbestand der Industrie stagniert
07:58EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
07:54Stimmung der Selbständigen verbessert sich
07:11Strobl sieht wieder "linksextremistischen Terror" in Deutschland
06:28Audi droht Milliardenbelastung in den USA
06:00AfD bei YouGov-Umfrage erstmals vor der Union
06:00Claudia Michelsen findet gesellschaftliche Diskussionen zu eng
05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.450 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und MTU, am Ende Zalando, BASF und Siemens. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Bank will "substanzielle Zahl" an Stellen streichen


Deutsche Bank / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Bank will im Rahmen ihres Umbaus in Deutschland eine große Zahl an Arbeitsplätzen abbauen. "Natürlich wird auch in Deutschland eine substanzielle Zahl an Stellen wegfallen", sagte der Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Dabei sei "allerdings wichtig zu wissen, dass der schon zuvor geplante Abbau im Zuge der Integration der Postbank bereits in der Gesamtzahl enthalten" sei.

Im Zuge der Postbank-Integration würden rund 6.000 Arbeitsplätze wegfallen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Finanzkreise. Insgesamt plant die Deutsche Bank den Abbau von 18.000 Stellen. Entsprechende Pläne, die unter anderem harte Einschnitte im Investmentbanking vorsehen, hatte die Bank am Sonntagabend vorgestellt. Fusionen oder größere Übernahmen peilt der Deutsche-Bank-Chef in den kommenden drei Jahren nicht an. "Es bringt nichts, jetzt über einen dritten oder vierten Fusionsanlauf mit der Commerzbank zu sprechen. Wir haben uns für diesen Alleingang entschlossen, jetzt lassen Sie uns bitte erst mal machen", sagte Sewing dem "Handelsblatt". Wenn es dann "zu einer Konsolidierung" kommen sollte, fände er "europäische Zusammenschlüsse logischer als nationale. Aber das ist Zukunftsmusik", so der Deutsche-Bank-Chef weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.07.2019 - 20:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung