Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil

Newsticker

01:00Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
00:01Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
00:01Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht
00:00CSU will Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
00:00Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
00:00Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht
00:00Kriegsdienstgegner wollen gegen Wehrdienst juristisch vorgehen
22:38WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
22:14US-Börsen legen am Columbus Day deutlich zu
21:13Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
20:22Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
18:50Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
18:44++ EILMELDUNG ++ Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Flugbegleitergewerkschaft UFO kündigt Urabstimmung an


Flugbegleiterin / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Auseinandersetzung zwischen dem Lufthansa-Konzern und der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (UFO) geht weiter: An diesem Freitag will die Gewerkschaft bekanntgeben, wann sie die Flugbegleiter bei den Lufthansa-Töchtern Eurowings und Germanwings zu einer Urabstimmung über einen unbefristeten Streik aufrufen wird. "Dies wird mit Sicherheit noch im Juli sein", sagte der stellvertretende UFO-Vorsitzende Daniel Flohr der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). Danach könne es "sehr rasch" zum Streik kommen, so Flohr weiter.

Der Konzern und die Gewerkschaft streiten um zwei Tarifverträge: einen, der die Wahl und die Kompetenzen einer Personalvertretung für die fliegenden Mitarbeiter regeln soll sowie einen zur Teilzeitarbeit. Angeblich sind beide bereits zu Ende verhandelt, jedoch hat der Lufthansa-Vorstand vor einigen Wochen beschlossen, konzernweit alle Gespräche mit UFO ruhen zu lassen. Zur Begründung nannte er interne Querelen in der Gewerkschaft. Diese hatten Ende Mai zu zahlreichen Rücktritten von Vorständen und Beiratsmitgliedern geführt. Es müsse zunächst geklärt werden, wer jetzt für UFO überhaupt vertretungsberechtigt sei. Der jetzige Vorstand sei nicht satzungsgemäß zusammengesetzt. Dies habe die Lufthansa der UFO in der vergangenen Woche erneut schriftlich mitgeteilt, berichtet die Zeitung weiter. Der Vorstand der Flugbegleitergewerkschaft hingegen hält sich für ordentlich legitimiert. Dies habe er sich in einem Rechtsgutachten bestätigen lassen und der Lufthansa angeboten, die Frage in vertraulichen Gesprächen zu klären. Er habe dafür sogar eine vierwöchige Friedenspflicht angeboten. Die Lufthansa hätte dafür aber diesen Gesprächen bis zum vergangenen Mittwoch zustimmen müssen. Darauf sei der Konzern nicht eingegangen - mit der Folge, dass die Gewerkschaft nach erneuter Prüfung der Rechtslage nun an diesem Freitag laut eigener Darstellung ihr weiteres Vorgehen bekanntgeben will, berichtet die "Süddeutschen Zeitung". Ob der Konzern tatsächlich an der Legitimierung des UFO-Vorstands zweifelt oder eine günstige Gelegenheit nutzen wolle, dessen Autorität bei den Mitgliedern in Zweifel zu ziehen, sei von außen schwer zu beurteilen, berichtet die Zeitung weiter. Im Lufthansa-Konzern vertreten drei Gewerkschaften maßgeblich die Interessen der Beschäftigten: die Vereinigung Cockpit die der Piloten, Verdi die des Bodenpersonals sowie Verdi und UFO die der Flugbegleiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.07.2019 - 18:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung