Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei

Newsticker

06:53Behindertenbeauftragter kritisiert neues Staatsbürgerschaftsrecht
06:40Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert
05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klöckner will weitreichendes Tabakwerbeverbot


Zigarette / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) fordert ein komplettes Tabakwerbeverbot. "Ob Filter- oder E-Zigarette: Alle derartigen Produkte, in denen Nikotin enthalten ist, sollten meiner persönlichen Meinung nach nicht mehr beworben werden dürfen. Weder auf Plakatwänden noch im Kino", sagte die CDU-Politikerin dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagsausgaben).

Klöckner widersprach der Einschätzung, E-Zigaretten seien weniger gesundheitsschädlich. Zwar möge deren Nikotingehalt teils geringer sein als bei konventionellen Zigaretten - "gesundheitsschädlich ist er nach wie vor", so die Ministerin. Auch das Argument, E-Zigaretten seien hilfreich bei der Entwöhnung, wies Klöckner zurück: "Argumentiert wird, dass E-Zigaretten Raucher zum Ausstieg bewegen würden. Ich sage: Sie können aber auch zum Einstieg motivieren." Nun sei es am Bundestag, eine Gesetzesinitiative auf den Weg zu bringen. Zudem befürwortet Klöckner eine Einschränkung des Rauchens in der Öffentlichkeit: "Dort, wo Menschen im öffentlichen Raum zwangsläufig zu Passivrauchern werden, ist es legitim und sinnvoll über Einschränkungen nachzudenken." Offene Fragen zu deren Umsetzbarkeit sollten nicht überbewertet werden, so Klöckner. Sie verwies auf die anfängliche Skepsis beim Rauchverbot in Gaststätten. "Heute wissen wir: Es geht. Und mehr noch: Es hat zu einem positiven Einstellungswandel geführt", sagte die Bundeslandwirtschaftsministerin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich Ende Juni für ein Verbot von Tabakwerbung ausgesprochen, welches in der Unionsfraktion im Bundestag hochumstritten ist. Der Umgang mit Tabakerzeugnissen fällt in die Zuständigkeit des Bundeslandwirtschaftsministeriums.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.07.2019 - 13:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung