Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Städtetag NRW begrüßt Pläne zur Kontrolle von Cannabis-Clubs
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht

Newsticker

10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Philologenverband lehnt Zentralabitur ab


Kinder spielen auf einem Schulhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Philologenverband hat die Forderungen nach einem bundesweiten Zentralabitur scharf kritisiert. "Wir machen uns stark für mehr Vergleichbarkeit auf höherem Niveau bei den zentralen Prüfungen im Abitur, aber das wird nicht mit der populistischen Forderung nach einem Bundeszentralabitur erreicht", sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing der "Welt" (Mittwochsausgabe). Es sei zu erwarten, "dass das Niveau mit einem Zentralabitur weiter sinkt".

Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hatte jüngst ein solches deutschlandweites Zentralabitur gefordert. "Mit dem Begriff Zentralabitur wird viel zu ungenau umgegangen", so die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, der die Gymnasiallehrer in Deutschland vertritt. Man habe in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bereits ein Zentralabitur gehabt, "und zwar in der DDR. Das war deshalb möglich, weil in der gesamten DDR ein einheitlicher Lehrplan, einheitliche Stundentafeln und einheitliche Ferienzeiten galten. Da gab es keine Pluralität und wenig Wahlmöglichkeiten für die Schüler. Will die baden-württembergische Kultusministerin, wollen Eltern und Schüler das?", so Lin-Klitzing. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Abschlüsse herzustellen, müsse es darum gehen, "wesentliche Vorgaben" zu vereinheitlichen. "In Deutschland gibt es unterschiedliche Vorgaben, was die Anzahl der Prüfungsfächer im Abitur, die Dauer der Abiturprüfungen oder die Zulassung von Hilfsmitteln betrifft", sagte Lin-Klitzing. Da würden unterschiedliche Chancen gegeben, "was für Schüler unfair ist. Das muss verändert werden. Das ist zeitnah realistisch umsetzbar - anders als ein Bundeszentralabitur", so die Verbandschefin weiter. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, begrüßte die Überlegungen zu einem Zentralabitur hingegen. "Ich sehe keine andere Lösung, da alle bisherigen Wege der Vergleichbarkeit gescheitert sind", sagte er der "Welt". Wenn man das "Abitur als hinreichende Hochschulzugangsberechtigung erhalten" wolle, brauche man "eine funktionierende Vergleichbarkeit und hohe Qualität". Meidinger plädierte dafür, das zentrale Abitur schrittweise einzuführen. Denkbar sei etwa, bei Mathematik zwei Aufgaben bundesweit fest vorzugeben und die anderen beiden zunächst freizugeben, so der Verbandspräsident weiter. Auch die CDU/CSU-nahe Schülerunion sprach sich für eine schrittweise Einführung aus. "Die Bundesländer brauchen ausreichend Zeit für die Anpassung ihres Unterrichts", sagte der Bundesvorsitzende Finn Wandhoff. Das Bildungsniveau der Länder müsse stärker nach oben angeglichen werden. "Dafür braucht es mehr Personal und Geld für Schulen mit einer sozial schwachen Schülerschaft", sagte Wandhoff. Als Überbrückung fordert er vom Numerus clausus unabhängige Zulassungstests an den Hochschulen. Der Deutsche Hochschulverband hält das Zentralabitur für einen "Schritt in die richtige Richtung". Derzeit könne das Abitur aufgrund der "deutlichen qualitativen Unterschiede" zwischen den Ländern die allgemeine Studierfähigkeit immer häufiger nicht gewährleisten, sagte ein Sprecher der "Welt".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.07.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung