Montag, 20. Mai 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Iranischer Präsident in Helikopter-Unfall verwickelt
Saarbrücken: Frau nach Hochwasser-Rettungseinsatz gestorben
Falsche EM-Helfer wollten Visa für Deutschland erschleichen
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Imola
Formel 1: Verstappen gewinnt in Imola knapp vor Norris
CDU-Außenexperte Hardt rechnet mit Machtkampf im Iran
Strack-Zimmermann verlangt Details zu weiteren Ukraine-Milliarden
Deutschland und Frankreich über Lage in Georgien besorgt
Krankenkassen fordern Umverteilung der Apothekenhonorare
Keine Überlebenden an Absturzstelle - Irans Präsident ist tot

Newsticker

10:54EU-Ratspräsident kondoliert nach Tod des iranischen Präsidenten
09:55FDP-Generalsekretär fordert neue Iran-Strategie
09:30Dax startet am Pfingstmontag im Plus
08:36CDU-Außenexperte Hardt rechnet mit Machtkampf im Iran
08:18Linnemann will Strafmündigkeit bei Jugendlichen verschärfen
07:42Taiwans neuer Präsident vereidigt
06:44Keine Überlebenden an Absturzstelle - Irans Präsident ist tot
01:00Lehrerverband fordert staatliche Ausbildung für Islamlehrer
01:00Hessen sagt ukrainischer Nationalmannschaft Schutz bei EM zu
01:00Justizminister fordert Reform des Baurechts für mehr Wohnungen
01:00Faeser sieht Sicherheitsbehörden gut auf EM vorbereitet
01:00Gemeindebund will mehr Einsatz für Respekt im politischen Diskurs
00:00Krankenkassen fordern Umverteilung der Apothekenhonorare
21:55Saarbrücken: Frau nach Hochwasser-Rettungseinsatz gestorben
17:542. Bundesliga: Rostock steigt ab - Wiesbaden spielt Relegation

Börse

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Pfingstmontag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 18.760 Punkten berechnet, ein Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Bayer und MTU, am Ende die Autobauer Volkswagen, Porsche und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Mehrheit in Sachsen, Brandenburg und Thüringen gegen AfD


Journalisten bei der AfD / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Brandenburg, Sachsen und Thüringen hat die große Mehrheit der Bürger laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa Vorbehalte gegenüber der AfD. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, halten 79 Prozent von den Wahlberechtigten, die nicht mit der AfD sympathisieren, die AfD für "eine Partei am extrem rechten Rand". Nur 6 Prozent der Befragten fänden es gut für das Land, wenn die AfD als stärkste Partei in den jeweiligen Landtag einziehen würde - 92 Prozent fänden das "weniger gut beziehungsweise nicht gut". Falls die AfD stärkste Partei würde, sollten die anderen Parteien "eine Regierung ohne die AfD bilden" - das wollen 74 Prozent der Befragten ohne AfD-Präferenz.

Dagegen glauben 92 Prozent der AfD-Anhänger, es wäre gut für das Land, wenn "ihre" Partei bei der Landtagswahl siegen würde. 93 Prozent von ihnen wollen, dass die AfD in dem Fall auch regiert. Nur 4 Prozent der AfD-Anhänger halten die AfD für eine Partei am extrem rechten Rand - für 95 Prozent ist die "Alternative" eine "normale Partei". 45 Prozent der AfD-Anhänger wollen laut Forsa "gegen die Alt-Parteien" protestieren, die häufig als "Kartell" oder "Sumpf" bezeichnet werden und eine Diktatur ausüben würden. 34 Prozent sind überzeugt, dass die AfD "die wahren Interessen des Volkes" vertritt und "Mut zur Wahrheit" hat, im Gegensatz zur "Diktatur der Lügenpresse". Weitere 24 Prozent haben Angst vor Überfremdung und Islamisierung. Im Rahmen der Untersuchung für das RTL/n-tv-Trendbarometer wurden die Wahlberechtigten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen auch gebeten, ihre politische Position selbst einzuschätzen. Auf einer Skala von 1 (links) bis 10 (rechts) ordnen sich die AfD-Anhänger mit einem Wert von 6,3 deutlich "rechter" ein als der Durchschnitt der Bürger (4,7). Die Befragten ohne AfD-Präferenz verorten sich mit 4,1 hingegen links von der Mitte. Auch ansonsten unterscheiden sich AfD-Anhänger stark von den Anhängern der anderen Parteien. Mit 76 Prozent sind die AfD-Anhänger deutlich unzufriedener mit der Arbeit ihrer jeweiligen Landesregierung als die Anhänger der anderen Parteien (46 Prozent). 44 Prozent der AfD-Anhänger, aber nur 17 Prozent der übrigen Bürger erwarten eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse in ihrem Bundesland. 68 Prozent der AfD-Anhänger sind laut Forsa grundsätzlich misstrauisch und glauben, dass man "den meisten Menschen" nicht vertrauen könne. 58 Prozent der Anhänger der anderen Parteien dagegen vertrauen den meisten Menschen. 29 Prozent der AfD-Anhänger fänden es besser, wenn es "keine oder nur eine Partei" in Deutschland gäbe. Bei den anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen erwarten viele einen großen Erfolg der AfD. Allerdings haben bei der Europawahl von 100 Wahlberechtigten in Brandenburg nur 12, in Thüringen 14 und in Sachsen 16 der AfD ihre Stimme gegeben. 88, 86 bzw. 84 Prozent der Wahlberechtigten haben aber der AfD nicht ihre Stimme gegeben. Und die Zahl der Nichtwähler war mit 40,5 Prozent in Brandenburg, in Thüringen mit 38,5 Prozent und in Sachsen mit 36,4 Prozent deutlich größer als die Zahl der AfD-Wähler. Dennoch glauben in Brandenburg 59 Prozent, in Thüringen 58 Prozent und in Sachsen sogar 72 Prozent der Bürger, dass zwischen 30 bis 50 Prozent ihrer Mitbürger die Ziele der AfD unterstützen. Von den AfD-Anhängern glauben das sogar 89 Prozent. Deshalb sind sie auch überzeugt, dass "ihre" Partei einen großen Teil des gesamten Volkes repräsentiert. "Die AfD-Anhänger sind eine recht homogene, zu 70 Prozent von Männern getragene verschworene Gemeinschaft. Ihre Größe allerdings wird stark überschätzt. Die überwiegende Mehrheit der Bürger in Brandenburg, Thüringen und Sachsen stimmt mit den Einstellungen der AfD-Anhänger nicht überein. Allerdings gelingt es den anderen Parteien bislang nicht in ausreichendem Maße, diese Bürger zur Wahl zu bewegen", sagte Forsa-Chef Manfred Güllner der Mediengruppe RTL. Für die Erhebung befragte Forsa im Zeitraum vom 25. Juni bis zum 3. Juli 2019 insgesamt 2.002 Wahlberechtigte in Brandenburg, Sachsen und Thüringen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.07.2019 - 16:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung