Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter
Etliche Tote nach Sturzflut in Texas
Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD
Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
Länder: Deutschlandticket kostet nächstes Jahr 3,8 Milliarden Euro
Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe
Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit
Landesschiedsgericht der NRW-AfD wirft Helferich aus der Partei
Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala

Newsticker

01:00Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
01:00Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
00:29Elon Musk ruft eigene Partei aus
00:03Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
00:01Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
00:00Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
00:00Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
00:00Rechnungshof: Pflegeversicherung droht 12-Milliarden-Finanzloch
21:33Oldenburg: Mann springt von Hochhausdach und verletzt sich schwer
20:06Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus - Sorge um Musiala
20:00Spahn über Maskenbeschaffung: "Ich habe nichts zu verbergen"
19:29Lottozahlen vom Samstag (05.07.2025)
17:21Formel 1: Verstappen schnappt sich Pole in Silverstone
16:25BVB-Spieler Gittens unterschreibt beim FC Chelsea
16:05Ex-Verfassungsrichter warnt vor "Pyrrhussieg" bei AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder will "Youtuber-Festival" gründen


Markus Söder / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder will ein "Youtuber-Festival" gründen. "Ich möchte zum Beispiel ab nächstem Jahr gern einen Influencer-Preis ausloben. Das ist eine Form der Kommunikation, die wir stärker beachten müssen. Youtuber sind häufig größere Stars als Filmschauspieler", sagte Söder der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe).

Der Youtuber Rezo hatte im Europawahlkampf unter anderem die digitale Kommunikation der Unionsparteien CDU und CSU in einem langen Videobeitrag heftig kritisiert. Dazu sagte der CSU-Chef, auch Bayern müsse sich bei Digitalthemen "besser aufstellen". Dazu gehöre ein "Youtube-Festival". Das "erste große" dieser Art solle nach dem Wunsch Söders in München stattfinden. Wie genau diese Veranstaltung ablaufen soll, verriet der bayerische Ministerpräsident nicht, da sich die Idee "noch im Anfangsstadium" befinde. Außerdem forderte er mehr Unterstützung vom Bund für Kulturveranstaltungen in Bayern, besonders für das Filmfest München. "Es kann nicht sein, dass praktisch nur die Berlinale von der Filmförderung des Bundes profitiert", sagte Söder. Bereits im vergangenen Jahr hatte er angekündigt, das Land Bayern werde als einer der vier Gesellschafter des Münchner Filmfests seine jährlichen Zuschüsse um drei Millionen Euro erhöhen, weil sich das Festival nicht mit Platz zwei hinter der Berlinale zufriedengeben dürfe. Diese Aussage bekräftigte der CSU-Chef jetzt: "Die drei Millionen stehen und sind pro Jahr im Doppelhaushalt 2018/19 eingeplant", sagte er. Die Zuschüsse des Landes könnten laut Söder noch weiter steigen, wenn der Bund und die Stadt München ebenfalls gewillt seien, mehr zu investieren. "Das ist wie beim Fußball: Geld schießt nicht nur Tore, Geld zieht auch Kultur an", so Bayerns Ministerpräsident weiter. Außerdem forderte er von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) eine Reform der deutschen Filmförderung, um Deutschland international und auch auf Hollywood-Niveau konkurrenzfähig zu machen. "Das ist ein Bereich, bei dem es nicht nur um Bayern geht. Wie an vielen Stellen ist Deutschland dabei zu mutlos. Der internationale Wettbewerb um Großproduktionen, auch aus den USA, ist eine nationale Aufgabe. Der Bund könnte sich stärker für eine steuerliche Begleitung solcher Produktionen einsetzen, aber auch generell mehr Fördermittel in die Hand nehmen", sagte Söder der "Süddeutschen Zeitung". Sein Vorschlag sei die Gründung "einer Art nationalen Film GmbH", in der Bund und Länder zusammenkommen, um aus den vielen kleinen Filmfördertöpfen einen großen mit mehr Schlagkraft zu machen. Der CSU-Chef bezeichnete das Thema Film als Herzensangelegenheit: Er sei schon seit seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Cineast, auch wenn er es in seiner Funktion als bayerischer Ministerpräsident nicht mehr allzu oft ins Kino schaffe. "Ins Kino gehe ich vor allem, wenn meine Söhne mir die Freude erweisen und was zusammen schauen wollen. Mein letzter Kinofilm war deshalb `Avengers: Endgame`. Wobei ich gestehe, dass mir die Marvel-Filme auch selbst sehr gut gefallen", so der CSU-Politiker weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.06.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung