Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundes-Grüne warnen CDU vor Länder-Koalitionen mit AfD


Grünen-Parteitag / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Führende Grünen-Politiker haben die CDU vor Länder-Koalitionen mit der AfD gewarnt und betont, dies werde Auswirkungen auf die Bundesebene haben. Ein CDU/AfD-Bündnis auf Länderebene wäre ein Hindernis für eine etwaige schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene, sagte der Politische Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagsausgaben). "Es wäre ein Dammbruch für unsere Demokratie und würde schlagartig die Distanz zu uns Grünen vergrößern", so Kellner.

Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, sagte den Zeitungen: "Die CDU muss deutlich machen, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen ist. Wer mit dieser Partei Bündnisse eingeht, knüpft - ob gewollt oder nicht - auch mit denen ein Band, die rechtsextreme Gewalt und Terror verharmlosen oder gar in mehr oder weniger subtiler Form unterstützen." Sie fügte hinzu: "Es wäre aus meiner Sicht nur schwer vorstellbar, mit einer Partei zu koalieren, die in anderen Ländern mit der AfD zusammenarbeitet." Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hatte erst am Donnerstag in einem Interview gesagt: "Die AfD ist eine Gefahr für die Entwicklung in Ostdeutschland." Anlass sind jüngste Äußerungen führender CDU-Politiker aus Sachsen-Anhalt, die für eine Annäherung an die AfD plädiert hatten sowie dafür, "das Soziale mit dem Nationalen zu versöhnen". Ähnliche Äußerungen gab es zuletzt in der Sachsen-CDU sowie aus der "Werte Union".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.06.2019 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung