Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Städtetag NRW begrüßt Pläne zur Kontrolle von Cannabis-Clubs
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zensus: Deutschland hat 1,4 Millionen Einwohner weniger als gedacht
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien

Newsticker

10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Viele Gebäude des Bundes ohne Energieausweis


Deutscher Bundestag / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der energetischen Sanierung der eigenen Gebäude bleibt die Regierung unter den selbst gesteckten Zielen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Das trifft insbesondere auf nachgeordnete Bundesbehörden zu.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte von 14 Verwaltungsbauten den Energieausweis angefordert. Doch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) konnte überhaupt nur für zwei dieser Gebäude einen solchen Nachweis liefern. Für Besitzer von Wohngebäuden ist ein Energieausweis Pflicht. Die Behörde begründet das etwa damit, dass manche Gebäude unter Denkmalschutz stünden, sodass "keine Pflicht zur Erstellung von Energieausweisen" bestehe, so die Bima gegenüber dem Umwelt-Verein. Liegenschaften wie das Eisenbahn-Bundesamt seien "der Öffentlichkeit nicht zugänglich", weshalb keine Analyse des Energiebedarfs notwendig sei. Für die beiden Gebäude mit Energieausweis, darunter das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung am Dienstsitz Berlin, ergab die Analyse der DUH, dass sie der selbst auferlegten Verpflichtung des Bundes nicht genügen. Um die Energiesparpotenziale im Gebäudebereich nicht zu vergeuden, müsse "die Bundesregierung den Stillstand beenden und jetzt im Klimakabinett kurzfristig wirkungsvolle Maßnahmen für den Bereich Gebäude auf den Weg bringen", sagt Constantin Zerger, Bereichsleiter Energie und Klimaschutz bei der DUH. Er fordert die Veröffentlichung des Energetischen Sanierungsfahrplans Bundesliegenschaften.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.06.2019 - 19:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung