Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gabriel für Merkel als Ratspräsidentin, nicht Kommissionspräsidentin


Sigmar Gabriel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) spricht sich für Kanzlerin Angela Merkel als EU-Ratspräsidentin aus - und nicht als Kommissionspräsidentin. Das "Handelsblatt" hatte am Donnerstagmorgen den Ex-SPD-Chef falsch zitiert, und die Meldung gebracht, Gabriel schlage Merkel für die Spitze der EU-Kommission vor. Damit wäre er seiner eigenen Partei in den Rücken gefallen, die Frans Timmermans auf diesem Posten sehen will.

"Die deutsche Kanzlerin ist derzeit neben dem (liberalen) französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem Sozialdemokraten Frans Timmermans die einzige Persönlichkeit, die das Gewicht Europas in der Welt kennt und bereit ist, es auch gegen heftige Widerstände zu verteidigen", schreibt Gabriel tatsächlich in einem Gastbeitrag für die Zeitung. Merkel würde als Ratspräsidentin die langjährige Erfahrung einer Regierungschefin einbringen. Auf diesen Europäischen Rat, also auf das "Europa der Nationen", werde es ankommen in den kommenden Jahren, so Gabriel. Nicht so sehr das parlamentarische Europa werde den Takt vorgeben, sondern die nationalen Regierungen. "Politisch befinden wir Europäer uns mitten in einem Wettbewerb zwischen den liberalen Demokratien und den autoritären Angeboten auf der Welt", schreibt der ehemalige SPD-Chef. "Um diesen Wettbewerb zu bestehen, muss Europa seine Besten aufbieten. Angela Merkel ist die Beste für diese Aufgabe." Das Europa eine größere Schweiz sein könne, wirtschaftlich erfolgreich, aber international irrelevant, dieser Glaube sei gefährlich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.06.2019 - 13:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung