Donnerstag, 17. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord
Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik
GEW liebäugelt mit bundesweit einheitlichen Sommerferien

Newsticker

06:00Weimer würde umstrittenes Buch heute "anders schreiben"
05:00Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
01:00Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job
01:00Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
00:01CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten
00:00Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe
00:00Söder droht im Ferienstreit mit Länderfinanzausgleich
00:00Tourismus-Koordinator will Ferien-Korridor im Sommer ausweiten
00:00Linke will staatliche Lebensmittelaufsicht gegen Preissteigerungen
00:00Beauftragter kritisiert Diskriminierung von Gläubigen weltweit
22:18US-Börsen legen zu - Erleichterung über Trump-Äußerung zu Powell
20:37Unicef verurteilt tödliche Angriffe im Sudan
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)
18:25CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
17:51Klingbeil will für SPD mehr "Mut für eine Vision"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.009 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus arbeitete sich der Dax schnell ins Plus vor und legte kontinuierlich zu, bevor er am späten Nachmittag wieder ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pompeo: Beseitigung sexueller Gewalt ist Eckpfeiler der Außenpolitik


US-Flagge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Laut US-Außenminister Mike Pompeo ist die Beseitigung sexueller Gewalt ein "Eckpfeiler" der US-Außenpolitik. "Sexuelle Gewalt in Konflikten ist eine Sicherheitsbedrohung, die ganze Gemeinschaften betrifft, Konflikte aufrechterhält und eine schreckliche Verletzung der Menschenrechte darstellt, die sich kein Land leisten kann, zu ignorieren. Aus diesem Grund haben wir die Beseitigung sexueller Gewalt zu einem Eckpfeiler der US-Außenpolitik gemacht", schrieb Pompeo am Mittwoch anlässlich des Internationalen Tages zur Beendigung sexueller Gewalt in Konflikten auf Twitter.

Viele Twitter-Nutzer reagierten empört auf den Tweet des US-Außenministers. Ein Nutzer schrieb: "and yet, you`re trying to start wars all over the world. wars that would inevitably result in the same `sexual violence` that you claim to be against!?". Ein anderer Nutzer schrieb empört: "@DonaldTrump likes to grab them by the Pussy" und spielte damit auf ein Video an, dass im letzten US-Präsidentschaftswahlkampf für einen großen Skandal gesorgt hatte. Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, erklärte am Mittwoch zur Problematik von sexueller Gewalt in Konfliktstaaten: "Vergewaltigungen, sexuelle Sklaverei, Zwangsprostitution, erzwungene Schwangerschaft oder Abtreibung - sexuelle Gewalt in Konflikten, das bedeutet unfassbares Leid. Und mehr als das: Sexuelle Gewalt ist eine Bedrohung von Frieden und Sicherheit. Sexuelle Gewalt verletzt nicht nur Frauen und Männer, Mädchen und Jungen auf besonders massive Weise. Sie zerstört Familien und ganze Gemeinschaften." In vielen Konflikt- und Post-Konflikt-Staaten sei sexuelle Gewalt so alltäglich geworden, dass es ganze Generationen dauern wird, bis Menschen wieder ohne Angst vor Gewalt leben können. "Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen stuft sexuelle Gewalt als Verbrechen ein, das ein Kriegsverbrechen, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Teil eines Völkermords sein kann. Alle Mitgliedsstaaten sind dazu aufgerufen, konfliktbezogener sexueller Gewalt vorzubeugen und sie zu bekämpfen. Wir setzen uns auch im VN-Sicherheitsrat dafür ein, sexuelle Gewalt in Konflikten und ihre Ursachen zu bekämpfen", so Kofler. Der Internationale Tag zur Beendigung sexueller Gewalt in Konflikten wurde am 19. Juni 2015 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen. Er soll Bewusstsein für die Notwendigkeit schaffen, konfliktbezogene sexuelle Gewalt zu beenden, die Opfer und Überlebenden sexueller Gewalt weltweit anzuerkennen und jene zu würdigen, die sich oft unter Einsatz ihres Lebens für die Beseitigung dieser Verbrechen einsetzen. Das Datum wurde gewählt, um an die Verabschiedung von Sicherheitsratsresolution 1820 (2008) am 19. Juni 2008 zu erinnern, in der der Sicherheitsrat sexuelle Gewalt als Kriegstaktik und Hindernis für Friedensförderung verurteilte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.06.2019 - 18:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung