Dienstag, 25. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Tokio Hotel outen sich als Anhänger von Merkel
Die Mitglieder der deutschen Pop-Band Tokio Hotel, die seit einigen Jahren in den USA leben, sind große Fans von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "Sie ist in den USA ein Gegengewicht zu Trump, dafür fand ich sie immer super", sagte der Sänger Bill Kaulitz der Wochenzeitung "Die Zeit". Er könne es "nicht anders sagen, auf sie und die Werte, die sie verkörpert hat", sei er die letzten Jahre in den USA "einfach stolz". Gerade in der Weltpolitik sei sie besonders wichtig, so der Musiker weiter. "Wir würden auch gern mal mit ihr Kartoffelsuppe essen", sagte Kaulitz. Der Gitarrist Tom Kaulitz räumte zudem ein, dass der Name Tokio Hotel es ihnen manchmal schwer mache, weil viele automatisch an ihre Wurzeln als Teenieband denken würden. Dank Streaming habe es die Pop-Band mittlerweile allerdings wieder geschafft, ein "unvoreingenommenes Publikum" anzusprechen. "Viele Leute hören heute Playlists und finden dort einzelne Songs toll, ohne zu wissen, von wem sie stammen. Wenn man fragt, wer das ist, müssen sie erst mal im Handy nachschauen. Und da kann ich mir vorstellen, dass viele Leute dann sehen: `Oh, das ist Tokio Hotel? Dann finde ich es doch nicht so gut!` Aber dafür ist es dann schon zu spät", sagte Kaulitz der Wochenzeitung "Die Zeit". Auf die Idee, den Namen abzulegen, seien sie aber noch nie gekommen. "Namen wechseln, das hätte sich immer angefühlt wie Schwanz einziehen. Wenn wir zusammen Musik machen, dann wird das immer Tokio Hotel sein", so der Gitarrist weiter. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 18.06.2019 - 13:35 Uhr
Andere News
Ukrainische Flüchtlinge in Berlin: »Wofür haben wir gekämpft?«
Kampf gegen Russland: So stark soll die ukrainische Luftwaffe werden
Donald Trump und der Friedensplan für die Ukraine: Worum geht es wirklich? – Podcast
Trumps 28-Punkte-Plan: Emmanuel Macron glaubt nicht an ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine
| ||