Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Newsticker

20:33Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (11.11.2025)
20:22Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda
19:09Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
18:42Krise im Einzelhandel verschärft sich
17:54EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe
17:41Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
17:35Münchner Gericht verurteilt drei IS-Mitglieder zu Haftstrafen
17:10SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
16:53Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu
16:11Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026
15:55Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro
15:30Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank
15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tokio Hotel outen sich als Anhänger von Merkel


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Mitglieder der deutschen Pop-Band Tokio Hotel, die seit einigen Jahren in den USA leben, sind große Fans von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "Sie ist in den USA ein Gegengewicht zu Trump, dafür fand ich sie immer super", sagte der Sänger Bill Kaulitz der Wochenzeitung "Die Zeit". Er könne es "nicht anders sagen, auf sie und die Werte, die sie verkörpert hat", sei er die letzten Jahre in den USA "einfach stolz".

Gerade in der Weltpolitik sei sie besonders wichtig, so der Musiker weiter. "Wir würden auch gern mal mit ihr Kartoffelsuppe essen", sagte Kaulitz. Der Gitarrist Tom Kaulitz räumte zudem ein, dass der Name Tokio Hotel es ihnen manchmal schwer mache, weil viele automatisch an ihre Wurzeln als Teenieband denken würden. Dank Streaming habe es die Pop-Band mittlerweile allerdings wieder geschafft, ein "unvoreingenommenes Publikum" anzusprechen. "Viele Leute hören heute Playlists und finden dort einzelne Songs toll, ohne zu wissen, von wem sie stammen. Wenn man fragt, wer das ist, müssen sie erst mal im Handy nachschauen. Und da kann ich mir vorstellen, dass viele Leute dann sehen: `Oh, das ist Tokio Hotel? Dann finde ich es doch nicht so gut!` Aber dafür ist es dann schon zu spät", sagte Kaulitz der Wochenzeitung "Die Zeit". Auf die Idee, den Namen abzulegen, seien sie aber noch nie gekommen. "Namen wechseln, das hätte sich immer angefühlt wie Schwanz einziehen. Wenn wir zusammen Musik machen, dann wird das immer Tokio Hotel sein", so der Gitarrist weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.06.2019 - 13:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung