Sonntag, 06. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klub-WM: Dortmund verliert Viertelfinale gegen Real Madrid
Bisher sechs Klagen gegen Zurückweisungen von Asylbewerbern
Elon Musk ruft eigene Partei aus
Historiker Kowalczuk kritisiert Steinmeier-Reise ins Baltikum
Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
Hessen will Zeitplan zur Umsetzung der Stromsteuersenkung für alle
Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
Kiews Bürgermeister Klitschko drängt Merz zu Taurus-Lieferungen
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf B189 in Brandenburg

Newsticker

21:52Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus
20:36Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe
19:08Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60
17:49Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
17:42++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt F1-Rennen in Großbritannien - Hülkenberg auf dem Podium
17:02Linke formuliert Bedingungen für Richterwahl
16:21Arbeitgeber fordern radikale Reform der Pflegeversicherung
15:45FC Bayern bestätigt langen Musiala-Ausfall
15:35Union will EU-Asylreform verschärfen
15:24Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
15:09Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
14:33Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen
14:13NRW-Städte fühlen sich bei Infrastruktur-Sondervermögen geprellt
13:45GdP hofft auf Last-Minute-Grenzdeal zwischen Berlin und Warschau
13:14EU zerstritten über Handels-Deal mit Trump

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kanzleramtsminister: GroKo will bis 2021 arbeiten


Helge Braun / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kanzleramtsminister Helge Braun hat die erste Koalitionsausschusssitzung mit Beteiligung der neuen SPD-Spitze als vollen Erfolg gewertet. "Wir haben gezeigt, dass diese Koalition handlungsfähig und willig ist, auch ganz große Projekte zu bewegen", sagte Braun der "Bild-Zeitung". Spekulationen über ein frühzeitiges Ende der Großen Koalition wischte der Kanzleramtschef vom Tisch: "Diese Regierung hat den festen Willen, bis 2021 zu arbeiten."

Alle Beteiligten hätten erkennbar den Willen gezeigt, eine gute Regierungsarbeit zu leisten und die Verantwortung wahrzunehmen. Man habe viel vor. Als Herausforderungen nannte er das Projekt Klimaschutz, Förderung von persönlicher und betrieblicher Altersvorsorge und die Ratspräsidentschaft Deutschlands im kommenden Jahr. Die Reform der Grundsteuer soll laut Braun noch in diesem Jahr umgesetzt werden und dafür soll ein Entwurf in der nächsten Sitzungswoche im Bundestag Ende Juni eingebracht werden. Er sagte dazu: "Wohnen wird dadurch nicht zwingend teurer. Neben einer anderen Bemessungsgrundlage haben die Kommunen den Hebesatz in der Hand. Das heißt in Regionen, wo sich das so auswirkt, dass das Steueraufkommen möglicherweise etwas sinkt oder etwas steigt, haben dann die Kommunen die Verantwortung selber zu entscheiden, ob sie den Hebesatz erhöhen oder senken", um ein ähnliches Steueraufkommen zu bekommen, wie das bisher der Fall gewesen sei. Braun begrüßte die Einigung bei der Abschaffung des Solidaritätszuschlages für 90 Prozent der Steuerzahler. Dadurch sollen die Belastungen um zehn Milliarden Euro sinken. Die Abschaffung des Solidaritätszuschlages für die höchste Einkommensklasse wolle die Union in einem zweiten Schritt durchsetzen. Doch das sei aktuell mit der SPD nicht zu machen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.06.2019 - 10:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung