Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse

Newsticker

16:45Bundesregierung will Zusammenarbeit mit Europol verbessern
16:40EU-Finanzmarktaufsicht warnt vor Turbulenzen an den Börsen
16:01Bahn räumt Probleme während EM ein
15:57Wagenknecht attestiert Faeser "verheerende" Gesamtbilanz
15:52Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Landtagswahlen: Jurist zweifelt an Bundeszwang bei Unregierbarkeit


Kreuz auf Stimmzettel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sollten Sachsen, Brandenburg und Thüringen nach den anstehenden Landtagswahlen unregierbar werden, sieht der Professor für Staatsrecht an der Universität Speyer, Joachim Wieland, ein Eingreifen der Bundesregierung skeptisch, sofern die Bundesländer ihren Bundespflichten nicht mehr nachkämen. Der sogenannte "Bundeszwang" wäre "das letzte Mittel", das in jedem Fall voraussetzen würde, dass beispielsweise Sachsen seine Pflichten gegenüber dem Bund verletzt hätte, sagte Wieland dem "Handelsblatt". "Selbst dann dürfte der Bundeszwang nur als letztes Mittel eingesetzt werden", so der Professor an der Universität Speyer weiter.

Der Bundeszwang ist in Artikel 37 des Grundgesetzes geregelt. Der Staat stellt damit sicher, dass seine Gesetze bundesweit zur Anwendung kommen. Mit Zustimmung des Bundesrates kann die Regierung einen Kommissar einsetzen, um ein Land zur Anwendung seiner Gesetze zu zwingen. Wieland glaubt mit Blick auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland nicht, dass der Bundeszwang als "taugliches Mittel zur Krisenbewältigung" in Betracht komme. Eine solche Situation, wie sie etwa in Sachsen eintreten könnte, müsse auf der Ebene des Freistaates bewältigt werden. "Die Regierung bliebe zunächst geschäftsführend im Amt", so der Jurist. Denkbar sei "auch die Tolerierung einer Minderheitsregierung", so Wieland weiter. Auch der Leipziger Staatsrechtler Christoph Degenhart sieht die Idee des Bundeszwangs skeptisch. "Der Umstand allein, dass nach Wahlen zum Landtag eine Regierungsbildung schwierig bis unmöglich wird, ist dafür kein Grund. Die Regierungsbildung ist Sache des Landes", sagte Degenhart dem "Handelsblatt". Eine Verletzung von Bundespflichten käme aus Sicht Degenharts allenfalls dann in Betracht, "wenn zum Beispiel die geschäftsführende Regierung nicht mehr in der Lage wäre, die Bundesgesetze auszuführen, was schwer vorstellbar ist, da die geschäftsführende Regierung weitgehend die gleichen Befugnisse wie die ordentliche Regierung hat", sagte Degenhart.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.06.2019 - 09:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung