Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Robert Redford gestorben
Bericht: Robert Redford ist tot
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik

Newsticker

13:30EU-Kommission konkretisiert geplante Sanktionen gegen Israel
13:28Sozialverband fordert langfristige Sicherheit für Deutschlandticket
12:58Bundesregierung nicht um politische Stabilität in EU besorgt
12:46Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gestiegen
12:42Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
12:31Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
12:20Bundesregierung nimmt UN-Bericht zu Gaza "sehr ernst"
11:58Kubicki hadert mit Zustand der FDP
11:51Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
11:32Rechnungshof verlangt Sparpaket von Schwarz-Rot
11:14Studie: Mehrheit unterstützt Altersgrenze für Smartphone-Nutzung
10:56Linnemann verteidigt geplante Aktivrente
10:25Wirtschaftsweiser warnt vor Steuerfreiheit von Überstunden
10:12Anklage gegen Klimaaktivisten nach Flughafenprotest in Frankfurt
10:03Post beklagt zunehmende Aggressionen gegen Zusteller

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Großteil seiner Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.365 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und Merck, am Ende Symrise, Mercedes-Benz und Volkswagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arvato startet Plattform für Banken zur Geldwäsche-Prävention


Banken-Hochhäuser / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bertelsmann-Tochter Arvato arbeitet an einer einheitlichen Plattform, die Banken bei der Geldwäsche-Prävention unterstützen soll. Die Arvato-Tochtergesellschaft BFS Finance will die Plattform zur Kundenidentifizierung schon bald national wie international ausrollen: Am 1. Juli solle die Pilotphase starten, sagte BFS-Geschäftsführer Paul Haase dem "Handelsblatt". Banken sind dazu verpflichtet, die Daten ihrer Kunden akribisch zu erfassen und auf dem aktuellen Stand zu halten.

Dieser Prozess, der wichtig ist, um Geldwäsche und Terrorfinanzierung zu unterbinden, ist kostspielig. Schließlich erfasst jedes Kreditinstitut die Daten selbst. BFS Finance schätzt, dass die Kosten für Banken und Kunden durch ihr Projekt um bis zu 80 Prozent sinken könnten. Man wolle "sowohl Banken als auch Unternehmen das Leben einfacher machen", so der BFS-Geschäftsführer. "Unsere Vision ist es, ein Netzwerk zu schaffen, in dem alle relevanten Stammdaten für die Bankenregulierung zusammenkommen", sagte Haase dem "Handelsblatt". Eine ähnliche Gemeinschaftsinitiative, an der unter anderem die Deutsche Bank, Commerzbank, Helaba und LBBW gearbeitet hätten, sei im vergangenen Jahr gescheitert, berichtet die Zeitung weiter. Wer bei der Pilotphase von Arvato dabei sein wird, sei noch unklar.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.06.2019 - 10:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung