Dienstag, 08. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
27 Prozent der Rentenempfänger zahlten 2015 Einkommensteuer
Von insgesamt 21,2 Millionen Personen, die im Jahr 2015 in Deutschland Leistungen aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Rente erhielten, mussten 27 Prozent (5,8 Millionen Personen) Einkommensteuer auf ihre Renteneinkünfte zahlen. Das Gesamtvolumen der Rentenleistungen lag 2015 bei rund 278 Milliarden Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Davon wurden 43,4 Milliarden Euro oder 16 Prozent tatsächlich besteuert. Die Besteuerung von Alterseinkünften wurde 2005 im Alterseinkünftegesetz neu geregelt. Kernelement der Neuregelung ist der Übergang von einer vorgelagerten zu einer nachgelagerten Besteuerung der gesetzlichen Renten bis zum Jahr 2040, so das Statistikamt weiter. Demnach werden die Aufwendungen zur Alterssicherung in der Ansparphase schrittweise steuerfrei gestellt und die Leistungen erst in der Auszahlungsphase steuerlich belastet. Welcher Anteil der Renteneinkünfte versteuert wird, richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns: Je später der Rentenbeginn, desto höher ist der besteuerte Anteil der Renteneinkünfte, so das Bundesamt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 12.06.2019 - 08:29 Uhr
Andere News
Auswärtiges Amt spricht von chinesischem Laserangriff auf deutsches Flugzeug
Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen: Die Rückkehr der Abschottung
Verwaltungsgericht Berlin: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen
Autoindustrie: Das passiert, wenn Chinas Auto-Blase platzt
Handelskrieg mit Donald Trump: China treibt Preise für seltene Erden in die Höhe
|