Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Stella Assange bestätigt Freilassung des Wikileaks-Gründers
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster
22:30Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
22:17US-Börsen auch am Dienstag uneinheitlich - Nvidia auf Erholungskurs
21:01FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung
20:11Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
19:56++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Österreich besiegt die Niederlande und steht im Achtelfinale

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fall Lübcke: Polizei nimmt Verdächtigen fest


Festnahme mit Handschellen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) hat die Polizei einen Verdächtigen aus dem privaten Umfeld des getöteten Regierungspräsidenten festgenommen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Mann sei am Samstagnachmittag umfassend vernommen worden.

Man sei sich sicher, den Täter identifiziert zu haben, berichtet die Zeitung weiter. Auf die Spur des Mannes sei die Polizei durch die umfangreiche Auswertung privater Daten des Getöteten gekommen. Dazu habe auch die Auswertung seines Mobiltelefons gehört. Offenbar habe es aber auch andere Anhaltspunkte gegeben, die die Ermittler veranlassten, den Mann unter dringendem Tatverdacht festzunehmen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Schon in den vergangenen Tagen hätte sich abgezeichnet, dass der Täter möglicherweise aus dem persönlichen Umfeld des Opfers zu finden sein könnte. Ein politisches Motiv sei dennoch nicht ausgeschlossen worden, berichtet die Zeitung weiter. Lübcke sei in der Vergangenheit mehrfach von Rechtsextremisten bedroht worden. Die Polizei hätte aber schon früh deutlich gemacht, dass es bisher keine Hinweise darauf gebe, dass die Tat einen rechtsextremistischen Hintergrund haben könnte. Aus Ermittlerkreisen sei schon am Dienstag zu hören gewesen, man konzentriere sich verstärkt auf das Privatleben des Politikers, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Lübcke war in der Nacht zum Sonntag auf der Terrasse seines Wohnhauses in Wolfhagen-Istha bei Kassel mit einer Schussverletzung am Kopf entdeckt worden. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Der Schuss war den Ermittlungen zufolge aus nächster Nähe abgegeben worden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.06.2019 - 19:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung