Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster
22:30Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
22:17US-Börsen auch am Dienstag uneinheitlich - Nvidia auf Erholungskurs
21:01FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung
20:11Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
19:56++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Österreich besiegt die Niederlande und steht im Achtelfinale

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Viele Bankangestellte unzufrieden mit ihrem Job


Banken-Hochhäuser / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Jeder dritte Bankangestellte mit Kundenkontakt ist mit seinem aktuellen Job unzufrieden. Knapp ein Drittel plant sogar einen Ausstieg, so eine Umfrage von Yougov im Auftrag der Swiss Life Select. Rund 26 Prozent der Studienteilnehmer glauben, in zwei Jahren nicht mehr beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt zu sein.

Rund 58 Prozent der unzufriedenen Befragten planen einen Ausstieg. Eine bessere Work-Life-Balance (42 Prozent), eine höhere Vergütung (42 Prozent) und eine größere Arbeitsplatzsicherheit (39 Prozent) würden für einen Wechsel sprechen. Für Unmut sorgen eine Vergütung, die sich angeblich nicht an der erbrachten Leistung orientiere (55 Prozent), Produkt- und Absatzvorgaben (45 Prozent), eine schlechte Work-Life-Balance (42 Prozent), schlechte Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten (42 Prozent), fehlende digitale Tools (37 Prozent), mangelnde Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (34 Prozent) und fehlende Möglichkeiten, Kunden individuell zu betreuen (30 Prozent). Die Umfrage wurde zwischen dem 7. und 14. Mai 2019 durchgeführt, 201 Banker wurden befragt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.06.2019 - 15:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung