Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse

Newsticker

15:52Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
15:13Grimm sieht Nachholbedarf bei Netzausbau und Gaskraftwerken
14:57EVG macht Politik für EM-Chaos der Bahn verantwortlich
14:51Grüne sehen neues Anti-Geldwäsche-Gesetz als "Paradigmenwechsel"
14:44DB dementiert Berichte über Pläne zur Streichung von IC-Strecken
14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG Metall fordert mehr E-Auto-Ladesäulen


E-Auto-Ladestation / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, fordert von der Bundesregierung zupackendes Handeln in Sachen Klimaschutz und ein milliardenschweres Investitionsprogramm für die E-Mobilität. "Die Verfügbarkeit von Ladesäulen wird über den Erfolg der E-Mobilität entscheiden und deshalb muss die Politik endlich handeln", sagte Hofmann der "Welt am Sonntag". "Es muss attraktiv und praktikabel sein, E-Autos zu fahren. Und da ist der Staat gefragt."

Der Gewerkschaftschef fordert daher von der Bundesregierung ein Investitionsprogramm für Schnellladestationen; Vorbild könne der Aufbau der Autobahnraststätten in den 50er-Jahren sein. Damals habe der Staat die Aufgabe übernommen, an den Autobahnen alle hundert Kilometer eine Tankstelle zu bauen, um eine flächendeckende Versorgung mit Zapfsäulen zu garantieren. Die Kosten, so Hofmann, seien überschaubar. "Wir rechnen mit über 10 Milliarden Euro für Stationen und Infrastruktur." Der Gewerkschaftschef erhofft sich durch den Wahlerfolg der Grünen bei der Europawahl mehr Dynamik bei der Umsetzung der ambitionierten Klimaziele. Der Staat mache bisher vor allem Vorgaben, habe aber keine Strategie für die Umsetzung. "Die Wähler haben nicht für Grün gestimmt, weil sie noch mehr schöne Klimaziele wollen, sondern weil sie zurecht erwarten, dass die Politik nicht nur wolkige Reden schwingt, sondern auch handelt", mahnte Hofmann. "Es genügt nicht, den Ausstieg aus der Braunkohle zu beschließen und nicht zu klären, woher morgen der regenerativ erzeugte Strom kommen soll. Das gleiche gilt für den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.06.2019 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung