Samstag, 15. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
IG Metall droht mit Streiks in kommender Tarifrunde
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Experte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen zwingen
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Newsticker

22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
14:20WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
13:54Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
13:41FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
12:57Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
12:30Scholz dämpft Erwartungen an Ukraine-Friedenskonferenz
12:23SPD-Parteilinke erwägen Mitgliederbegehren für sozialeren Kurs
12:03Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
11:10Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kuka-Chef spürt keinen ungewöhnlich großen Druck von Midea

Der neue Kuka-Chef Peter Mohnen hat Ängste vor einem zu starken Durchgriff des chinesischen Eigentümers Midea zurückgewiesen. "Ich bin ein unabhängiger Vorstand", sagte der Ex-Finanzvorstand dem "Handelsblatt". Jeder Eigentümer sei daran interessiert, wie es seinem Investment ergehe.

"Da ist Midea nicht anders." Das angekündigte Sparprogramm mit dem Abbau von 350 Arbeitsplätzen hänge aber nicht mit den Chinesen zusammen. "Die wirtschaftliche Gesamtlage hat keiner vor einem Jahr vorausgesehen." Auf die Frage, wie kurz die Leine sei, an der er geführt wurde, sagte der Kuka-Chef: "Eine Leine habe ich noch nicht entdeckt." Unter den zwölf Aufsichtsräten seien drei Vertreter von Midea. "Mit allen arbeiten wir sachlich und vertrauensvoll zusammen." Midea hatte Kuka vor knapp drei Jahren für mehr als vier Milliarden Euro übernommen und damit Ängste vor einem Ausverkauf deutscher Hochtechnologie geweckt. Ende 2018 musste der langjährige Vorstandschef Till Reuter nach zwei Gewinnwarnungen seinen Hut nehmen. Kurz vor der Hauptversammlung an diesem Mittwoch erhielt Mohnen, der die Geschäfte interimistisch geführt hatte, einen dauerhaften Vertrag als Vorstandschef. "Wir machen nicht mehr Technologieverlagerung als andere", sagte Mohnen. Die Steuerung der Roboter werde in Augsburg entwickelt. Doch spezielle Lösungen für Kunden würden vor Ort gesucht. "Daher findet der Aufbau oft in anderen Regionen der Welt statt, nicht nur in China." Im ersten Quartal waren die Kuka-Umsätze leicht auf 738 Millionen Euro gesunken. Mohnen bekräftigte, dass er im Gesamtjahr mit leicht steigenden Umsätzen rechne. "Daran halten wir fest." Dabei setzt er unter anderem auf die Einführung einfacherer Roboter in China. In diesem wachsenden Marktsegment war Kuka bislang nicht vertreten. "Durch die Portfolio-Erweiterung erhöhen wir unsere Wachstumschancen in China." Auf die Frage, ob das Sparprogramm angesichts der vielen Unsicherheiten reiche, sagte Mohnen: "Wir müssen da sehr genau hinschauen und gleichzeitig die richtigen Weichen für die Zukunft stellen." Kuka setze jetzt die geplanten Maßnahmen um "und sind dann erst einmal gut aufgestellt".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.05.2019 - 09:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung