Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
Union fordert mehr Entlastungen für Landwirte

Newsticker

14:49Cum-Ex-Verfahren gegen Bankier Olearius eingestellt
14:37Nato-General verlangt mehr Strategiefähigkeit von Bundesregierung
14:01General: Nato braucht 30 Prozent mehr militärische Fähigkeiten
13:50Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus
12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Jungen Leuten in Deutschland Klimaschutz besonders wichtig


Fridays-for-Future-Protest / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nirgends in Europa ist jungen Menschen der Klimaschutz so wichtig wie in Deutschland. Das geht aus zwei Erhebungen hervor, über die die "Welt" (Samstagausgabe) berichtet. Wie eine Yougov-Studie im Auftrag des europäischen Medienverbundes LENA zeigt, halten 51 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 24 Jahren den Schutz von Umwelt und Klima für ein entscheidendes europäisches Zukunftsthema.

Bei ihren Altersgenossen in Südeuropa liegt der Wert deutlich niedriger, in Italien bei 25 Prozent, in Spanien bei 26 Prozent. Wie aus einer Studie im Auftrag der TUI-Stiftung hervorgeht, ist die Haltung zum Klimaschutz relativ unabhängig vom Elternhaus. Über alle gesellschaftlichen Schichten hinweg liegt der Anteil der jungen Menschen, die sich vorstellen können, eine grüne Partei zu wählen, zwischen 17 und 21 Prozent. Für junge Menschen in Südeuropa ist dagegen Arbeitslosigkeit die Sorge Nummer eins. Sie ist für 20 Prozent der jungen Italiener und 25 Prozent der jungen Spanier sehr wichtig. Nur acht Prozent der jungen Schweden und 13 Prozent der jungen Deutschen sehen Arbeitslosigkeit als wichtiges Problem." Jugendliche in Spanien, Griechenland oder Italien haben ganz andere Probleme als junge Leute hierzulande", sagt Marcus Spittler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Die Lebensrealitäten in Süd- und Nordeuropa seien nach wie vor sehr verschieden. Die Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa ist sehr hoch - in Italien etwa beträgt sie 30 Prozent, in Spanien sogar knapp 34 Prozent. In Deutschland sind nur 5,6 Prozent der jungen Menschen ohne Job, das ist der niedrigste Wert in der ganzen EU. "Erst wenn materielle Bedürfnisse befriedigt sind, kümmern sich Menschen um Themen, die als altruistisch empfunden werden, wie etwa den Umweltschutz", sagt Spittler. In Osteuropa bietet sich ein nochmals anderes Bild. Hier sorgen sich etwa genauso viele junge Menschen um die Jugendarbeitslosigkeit wie in Südeuropa - obwohl die Zahl der jungen Menschen ohne Arbeit hier niedriger ist. In Polen und Ungarn liegt die Quote der Jobsuchenden derzeit bei je 11 Prozent. Trotzdem erachten 23 Prozent der jungen Menschen in Ungarn und 22 Prozent der jungen Polen Arbeitslosigkeit als wichtiges Problem. Zugleich machen sich die jungen Osteuropäer deutlich mehr Sorgen um Klimaschutz als ihre Altersgenossen in Südeuropa. In Polen nennen 32 Prozent, in Ungarn 28 Prozent der jungen Menschen den Klimaschutz als Kernherausforderung für die EU. Der Wert ist ähnlich hoch wie in Schweden, wo er bei 28 Prozent liegt - immer noch deutlich niedriger als in Deutschland mit seinem Höchstwert von 55 Prozent. Für die Studie der TUI-Stiftung befragte Yougov 8.220 junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren in elf Ländern. (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Polen, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen). Bei der LENA-Studie wurden ebenfalls von Yougov 8.021 Menschen aus acht Ländern befragt (Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Polen, Ungarn).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.05.2019 - 00:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung