Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP kritisiert Kramp-Karrenbauers Teilnahme an "Morgenlage"


Annegret Kramp-Karrenbauer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung hält sich bedeckt zur Frage, wieso die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer an vertraulichen Sitzungen des Bundeskanzleramts teilnehmen darf: Kramp-Karrenbauer ist offenbar regelmäßiger Gast der sogenannten "Morgenlage", bei der sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit ihren wichtigsten Beamten austauscht. Marco Buschmann, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, habe vom Kanzleramt wissen wollen, ob Kramp-Karrenbauer Zugang zu Geheimdienstinformationen habe, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. "Nachrichtendienstliche Informationen erhalten nur die Personen, die dazu berechtigt sind", hieß es in der Antwort.

Buschmann habe daraufhin nachgehakt, auf welcher Rechtsgrundlage Kramp-Karrenbauer an der morgendlichen Sitzung teilnehme. Es gebe einen "parlamentarisch grundsätzlich nicht ausforschbaren Kernbereich exekutiver Eigenverantwortung", hieß es nun. Darunter fielen auch "vertrauliche Besprechungsrunden und interne Abläufe im Bundeskanzleramt und deren Teilnehmer". Buschmann nimmt an, dass das Kanzleramt bewusst vage antworte, da eine Teilnahme der CDU-Vorsitzenden an der Morgenlage nicht zulässig sei. Die Sitzung dürfe aber nicht als PR-Bühne einer "Kanzlerin im Praktikum" dienen, so Buschmann. Über Recht und Gesetz stehe niemand - "auch nicht Parteivorsitzende", so der FDP-Politiker weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.05.2019 - 16:47 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung