Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
Dax startet im Minus - Rheinmetall vorn
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai deutlich gesunken
Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein

Newsticker

21:41CDU und FDP fordern nach Migrationsbeschlüssen mehr Tempo
20:44NRW stoppt Förderung beim Kita-Ausbau
19:55Fußball-EM: Österreich schlägt Polen
19:38Expertenrat kritisiert Verzicht auf Elementarpflichtversicherung
18:22SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
18:07Linken-Europakandidat Trabert kritisiert Parteispitze
17:38Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
17:22Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
17:14Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
16:59Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Ostdeutschland
16:54Fußball-EM: Ukraine dreht Spiel gegen Slowakei
16:07Strack-Zimmermann lehnt Fraktionsführung im EU-Parlament ab
15:39Bericht: Sturmgewehr G36 soll später ausgemustert werden
15:15Pashanim auf Platz eins der Album-Charts
14:52Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Karliczek zweifelt an schnellem 5G-Ausbau


Handy-Sendemast / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat ihre Zweifel an einem schnellen flächendeckenden Ausbau des neuen Mobilfunknetzes 5G bekräftigt. "Um Funklöcher in den ländlichen Räumen zu schließen, dort telefonieren und das Internet nutzen zu können, brauchen wir erst einmal ein flächendeckendes modernes 4G-Netz", sagte Karliczek den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). "5G in die Fläche zu bringen", erfordere noch viele Anstrengungen.

Es müsse 5G aber unter anderem für industrielle Anwendungen und die Landwirtschaft geben. Die CDU-Politikerin erläuterte ihren viel kritisierten Satz, wonach 5G "nicht an jeder Milchkanne notwendig" sei: "Ich komme aus dem Münsterland. Da ist die Milchkanne ein Synonym für Privathaushalte. Dass das nicht alle im Land so verstehen, habe ich schnell festgestellt", so die Bildungsministerin weiter. Die Bedenken mancher Forscher, von 5G könne eine Gefahr für die Gesundheit ausgehen, teile sie nicht. "Es geht hier um elektromagnetische Strahlung, wie sie im Mobilfunk seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Nur die Wellenlänge ist etwas kürzer als bei 4G", so Karliczek. Das Bundesamt für Strahlenschutz gehe bei der Nutzung von 5G nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand nicht von negativen gesundheitlichen Auswirkungen aus. Die Ministerin rief dazu auf, offener für neue Technologien zu sein. "Wir brauchen mehr Freude am Fortschritt und mehr Willen zum Fortschritt in unserem Land", sagte Karliczek den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das heiße aber nicht, "Risiken auszublenden. Maß und Mitte und Umsicht sind auch hier gute Ratgeber. Das gilt ebenso für die Politik gegen den Klimawandel", so die CDU-Politikerin weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.05.2019 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung