Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Laschet distanziert sich von Kramp-Karrenbauers Kurs bei CO2-Steuer


Annegret Kramp-Karrenbauer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Streit um eine CO2-Steuer hat der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet die ablehnende Haltung seiner Parteivorsitzenden Kramp-Karrenbauer deutlich kritisiert. "Ich halte das für falsch, einfach Nein zu sagen", sagte Laschet, der auch nordrhein-westfälischer Parteivorsitzender ist, in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin". "Wir brauchen größere Anstrengungen bei der CO2-Reduktion."

Laschet distanzierte sich damit von der Parteivorsitzenden, die Befürwortern einer CO2-Steuer "gedankliche Faulheit" vorgeworfen hatte. Von der Berliner Politik verlangte er Klarheit, was mit einer CO2-Steuer gemeint sei. "Wenn man meint, die Mineralölsteuer beispielsweise zu erhöhen, dann hat das wenig Lenkungswirkung. Die Reicheren werden das locker zahlen können. Und die soziale Frage ist damit impliziert. Wenn man es wie in der Schweiz macht, wenn man für den ganzen Bereich der Häuser, des Wohnens – der ein Drittel des CO2-Ausstoßes ausmacht – einen Lenkungsmechanismus findet, der es attraktiver macht, in Neues zu investieren, CO2 zu reduzieren, dann, finde ich, kann man sich diesem Gedanken nähern." In der Schweiz gibt es seit Jahren eine CO2-Steuer, die zum Teil in Klimaschutzmaßnahmen investiert wird, aber durch eine pauschale Rückzahlung an alle Bürger ausgeglichen wird. Trotz der Gegensätze in seiner Partei zeigte sich Laschet zuversichtlich, dass eine Einigung über ein Klimaschutzgesetz bis zum Jahresende möglich sei. "Die CO2-Steuer hat noch keine Mehrheit. Und deshalb müssen wir auch bei der Bevölkerung dafür werben, dass wir Maßnahmen ergreifen, wo jeder sagt: Ja, das ist sozial gerecht", so Laschet weiter. Er wünsche sich, dass Deutschland auch im internationalen Maßstab wieder "Vorreiter der Entwicklung" und Motor im Klimaschutz werde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.05.2019 - 19:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung