Mittwoch, 19. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag gegen Bürgergeld-Streichung für Ukrainer
Berichte: Rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer tritt zurück
Dax startet mit Verlusten - US-Börsen bleiben geschlossen
Faeser will einheitliches Vorgehen gegen Gewalt gegen Frauen
Rehlinger pocht auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
Bahn hält Kritik an Zug-Chaos nach EM-Spiel für überzogen
US-Börsen legen etwas zu - Nvidia weltweit wertvollstes Unternehmen
Richterbund pocht auf Vorratsdatenspeicherung
Fußball-EM: Portugal gewinnt gegen Tschechien
Verband fürchtet Überlastung der Gefängnisse

Newsticker

20:52Russland und Nordkorea schließen Militärabkommen
19:55Deutschland gewinnt gegen Ungarn und steht im EM-Achtelfinale
19:52++ EILMELDUNG ++ Deutschland steht im Achtelfinale der Fußball-EM
18:35Lottozahlen vom Mittwoch (19.06.2024)
17:49Dax wieder im Rückwärtsgang - Solarbranche unter Schock
17:00Fußball-EM: Kroatien und Albanien unentschieden
16:35Schwesig traurig über Dreyer-Rücktritt
14:52Rehlinger hat Verständnis für Dreyer-Rücktritt
14:48Schweitzer will Ampel in Rheinland-Pfalz auch nach 2026 fortsetzen
14:22Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin
14:01FDP pocht auf "solide Haushaltspolitik"
13:49Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur "Chatkontrolle"
13:18Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung
13:10Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland
13:03Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Börse

Der Dax hat nach zwei Tagen Verschnaufpause am Mittwoch wieder auf Rückwärtsgang geschaltet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.067 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kramp-Karrenbauer weist Personalspekulationen zurück


Annegret Kramp-Karrenbauer am 16.03.2019 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat nach der überraschenden Einberufung einer CDU-Klausur unmittelbar nach der Europawahl jegliche Personalspekulationen zurückgewiesen. "Das sind die üblichen Spekulationen. Es ist auch klar, dass Personalspekulationen immer etwas einfacher sind als sich mit den inhaltlichen Dingen auseinanderzusetzen", sagte Kramp-Karrenbauer am Dienstag dem Nachrichtensender "Welt".

Mit der einberufenen CDU-Klausur wolle man überprüfen, ob die festgelegten Schwerpunkte im Koalitionsvertrag und in den Haushaltsentwürfen den Anforderungen im Sommer 2019 entsprächen. "Wir werden darüber hinaus auch über die Debatte reden, die wir gestern im Bundesvorstand begonnen haben, über die Frage Klimaschutz, Mobilität, wie sind unsere Vorschläge eben auch mit Blick auf ein Klimaschutzgesetz in Deutschland", so die CDU-Chefin weiter. "Wir wissen, dass wir möglicherweise eine Steuerschätzung bekommen, die den Spielraum noch einmal einschränkt. Wir sehen, dass sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen verändern."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.04.2019 - 12:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung