Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen
Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
SPD-Abgeordnete distanzieren sich von Woidkes AfD-Äußerung
Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

Newsticker

13:13Prien klagt über Antisemitismus in Bildungseinrichtungen
12:57Kuban lässt Fraktionsamt ruhen - offenbar private Vorwürfe
12:55Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung
12:35Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
12:20Sacharow-Preis geht an Journalisten aus Weißrussland und Georgien
12:08Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
11:26Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende
11:13Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
11:01Gehälter für US-Zivilbeschäftigte in Rheinland-Pfalz gesichert
10:49Bericht: Bahn trennt sich von DB-Cargo-Chefin
10:33Viele Industrieunternehmen verlagern Investitionen ins Ausland
10:04Sicherheitspolitiker warnen vor russischer Spionage im Bundestag
09:30Dax startet leicht im Minus - Anleger warten auf SAP-Zahlen
09:30Spahn kritisiert Klingbeil für öffentliche Debatte über Steuerpläne
09:18Louvre öffnet nach spektakulärem Juwelenraub wieder

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.300 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Siemens Energy und Airbus, am Ende Infineon, Mercedes-Benz und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umweltministerin: Klimawandel in Deutschland beschleunigt sich


Ski-Lift / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Umweltministerin Svenja Schulze hat alarmiert auf die Dürre schon im Frühjahr reagiert. "Ich mache mir Sorgen, dass sich der Klimawandel in Deutschland gerade beschleunigt", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Noch so eine Dürre wie im vergangenen Jahr wäre schlimm, nicht nur für die Landwirte, sondern auch für die Natur, die Wälder und unser aller Lebensqualität."

Schulze betonte: "Die Lage ist ernst. Darum muss Deutschland jetzt auch beim Klimaschutz ernst machen. Jetzt gilt es, alles dafür zu tun, dass der Klimawandel nicht noch viel schlimmer wird." Konkret forderte die Ministerin einen "CO2-Preis, der die Bürger beim Klimaschutz unterstützt, aber kleine und mittlere Einkommen nicht zusätzlich belastet". Außerdem müsse ein Klimaschutzgesetz verbindlich festlegen, wie Deutschland seine Klimaziele verlässlich erreiche. Schulze zeigte sich zuversichtlich, dass die gesamte Bundesregierung den Ernst der Lage erkenne und 2019 zum Jahr des Handelns werde. Ein Teil des Klimawandels sei bereits unvermeidbar, so die Ministerin. "In der Forstwirtschaft etwa haben reine Nadelwälder oft keine Zukunft mehr, Misch- und Laubwälder können sich meist besser an Extremwetter anpassen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.04.2019 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung