Samstag, 18. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bildungsministerin: Schulen sollen gegen Rechts vorgehen
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht die Schulen in der Pflicht, gegen Rechtspopulismus in Deutschland vorzugehen. "Diese Zahlen sind eine Herausforderung für alle Demokraten", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) anlässlich der "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung. "Vertrauen in die Demokratie kann auch gelernt werden", fügte sie hinzu. "Dieses Lernen beginnt in der Familie, aber gerade auch die Schule kann hier vieles leisten." Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördere deshalb seit vielen Jahren den Bundeswettbewerb "Demokratisch handeln" und seit Neuem auch den Bundeswettbewerb "Jugend debattiert". Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) forderte: "Demokratiebildung muss kontinuierlich fächerübergreifend gestärkt werden." Er sagte dem RND: "Es geht um mehr als das Fach Sozialkunde. Wir fördern authentisches Lernen durch Besuche von Gedenkstätten und Erinnerungsorten und wir müssen Beteiligung von Schülervertretungen ernster nehmen." Holter ergänzte: "Gleichzeitig ist wichtig, dass wir nicht nur diskutieren, was Schule leisten soll, sondern was die Politik für die Schule leisten kann." Der Minister sagte: "Wenn wir von den Schulen erwarten, dass sie fester Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft sind, dann müssen wir sie auch dazu befähigen. Deswegen sind höhere Investitionen in Bildung notwendig." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.04.2019 - 17:50 Uhr
Andere News
Bundestag: AfD und Linke kassieren die meisten Ordnungsrufe
Großbritannien: Prinz Andrew gibt alle royalen Titel ab
Donald Trump wirbt erneut für Dreiertreffen mit Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyi
Europa und Herausforderung durch Russland: »Es gibt Veränderungen in Litauen, die mich beunruhigen«
Russland und die Nato-Ostflanke: Wie sich die EU gegen Drohnen rüstet
|