Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
Union fordert mehr Entlastungen für Landwirte

Newsticker

14:01General: Nato braucht 30 Prozent mehr militärische Fähigkeiten
13:50Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus
12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
08:53Frei verteidigt Dobrindts Ukraine-Vorstoß
08:36Orban gegen weitere Amtszeit für von der Leyen

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dürregefahr: Union will Bauern helfen


Trockenes Feld / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts von Trockenheit und Dürregefahr stellt die Union im Bundestag Erleichterungen bei der Schadensregulierung für Land- und Forstwirte in Aussicht. "Wir wollen noch in diesem Jahr die steuerliche Gewinnglättung auf den Weg bringen und schnellstmöglich Versicherungslösungen gegen Trockenschäden durch ermäßigte Versicherungssteuersätze etablieren", sagte der agrarpolitische Sprecher von CDU/CSU, Albert Stegemann, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Zudem wird der Klimawandel in der für Herbst geplanten Ackerbaustrategie der Bundesregierung eine wichtige Rolle spielen."

Der CDU-Politiker wandte sich zwar gegen Panikmache wegen der anhaltenden Trockenheit. "Wir sehen aber, dass die Land- und Forstwirte wie überall auf der Welt als Erste die Vorboten des Klimawandels spüren", so Stegemann. "Als Politik können wir dabei jedoch nur den Rahmen setzen. Wir unterstützen die Landwirte und Waldeigentümer als aktive Klimaschützer." Die Grünen im Bundestag fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) zum Handeln auf. "Die erneute Trockenheit ist ein Alarmsignal: wir brauchen eine echte Agrarwende", sagte der agrarpolitische Sprecher der Grünen, Harald Ebner, dem RND. "Die Landwirtschaft ist einerseits als erstes und mit am stärksten betroffen von der Klimakrise und damit auch von der Dürre, aber sie gehört andererseits auch zu den Verursachern", so Ebner. Klöckner dürfe deshalb den Klimaschutz nicht länger verschleppen. "Die Bundesregierung muss die Anpassung der Landwirtschaft an Wetterextreme zum Forschungsschwerpunkt machen." Der Grünen-Politiker fordert, staatliche Hilfen stärker mit klaren Auflagen zu verknüpfen. "Die EU-Agrarförderung darf nicht länger vor allem nach schierer Größe verteilt werden, sondern darf nur noch an Bauern gehen, die im Sinne von Umwelt und Klima wirtschaften", so Ebner. "Öffentliches Geld nur für öffentliche Leistungen!"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2019 - 17:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung