Donnerstag, 03. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linnemann will nicht als Politiker in Rente gehen
Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Technologien
Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer
SPD-Fraktionsvize kritisiert Merz-Äußerung zum CSD
Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge

Newsticker

06:55Linnemann will nicht als Politiker in Rente gehen
06:51Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD
06:48US-Zollstreit: Für Kuban Kompromiss beim Chlorhühnchen möglich
06:45Terre des Hommes warnt vor Kürzung der Entwicklungshilfe
06:41Enquete-Kommission: Grüne fordern öffentliche Corona-Aufarbeitung
06:36Hitzewelle: Eisverkäufer hoffen auf Abkühlung
06:31Brugger beklagt anhaltenden Frauenmangel in Bundeswehr-Spitze
06:25Bürgergeld-Vornamen: Michael führt vor Andreas und Thomas
02:17Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss
01:00SPD will Kreißsäle flächendeckend mit Klimaanlagen ausstatten
01:00Zahlreiche Arbeitgeber zahlen zu wenig Sozialbeiträge
22:12US-Börsen uneinheitlich - Nasdaq 100 fester
21:41Söder will harte Strafen bei Übergriffen in Schwimmbädern
20:55Steinmeier begrüßt Wehrpflicht-Debatte
20:12Stadt Köln schafft Begriff "Spielplatz" ab

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

"Fettes Brot" fühlt sich konsequent im Umgang mit Rechten


Rechtsextreme / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Mitglieder der Hamburger Hip-Hop-Gruppe Fettes Brot sehen sich sowohl in ihrer künstlerischen Tätigkeit als auch privat konsequent im Umgang mit Menschen, die sich rassistisch äußern oder mit rechten Gedanken sympathisieren. "In unserem Alter hat jeder schon mal Leute in seinem Umfeld erlebt, die Sachen sagen, bei denen dir der Kopf explodiert. Weil du gar nicht glauben kannst, dass jemand so denkt", sagte Björn Warns alias Björn Beton der Wochenzeitung "Die Zeit".

Wenn man die Person eigentlich möge, sei "es sehr schwierig, damit umzugehen. Aber manchmal sollte man eine Freundschaft dann auch beenden", so der Musiker weiter. Auf ihrem neuen Album "Lovestory", das am 3. Mai erscheint, positionieren sich Fettes Brot im Song "Du driftest nach rechts" klar politisch. "Es geht um das Gefühl, wenn geliebte Menschen auf einmal anfangen, Unsinn zu reden. Und man feststellt, dass man jemanden ab einem bestimmten Punkt nicht mehr begleiten kann", sagte Martin Vandreier alias Dokter Renz. Das Video hatte nach der Veröffentlichung auf Youtube unter den Fans für heftige Diskussionen und harsche Kritik gesorgt. Berühmt wurden Fettes Brot in den 90er Jahren mit Hits wie "Nordisch by Nature" und "Jein". Die Stücke aus der Anfangszeit sind den Musikern auch heute, fast 30 Jahre später, nicht peinlich. "Wenn ich unsere alten Werke höre, muss ich mich für nichts schämen, was mir auch vor meinen Kindern unangenehm wäre", sagte Warns der Wochenzeitung "Die Zeit". Trotzdem: Man habe "früher ganz schön die Fresse aufgerissen – mit der Arroganz von 18-Jährigen, die sich unsterblich fühlen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.04.2019 - 12:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung