Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Audi droht Milliardenbelastung in den USA
Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Strobl sieht wieder "linksextremistischen Terror" in Deutschland
Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source

Newsticker

02:00Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
01:00Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
01:00Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
00:01Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
00:01Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
00:00Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
00:00Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
00:00Ex-Politiker Roth fordert Ausbau der Psychotherapie-Strukturen
00:00Verband: Mehrheit fürchtet um Hausärzte-Versorgung und will Reformen
00:00Grünen-Fraktion will "Pakt für bezahlbares Leben"
00:00Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket
00:00Richterwahl: Union hat keinen Bedarf an Treffen mit Emmenegger
22:56Champions League: Bayern gewinnen Auftakt gegen Chelsea
22:16US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
21:38Seeheimer Kreis der SPD will EU-Zolldeal mit Trump nachbessern

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BKA will Schleusungskriminalität über Balkanroute besser bekämpfen


Bundeskriminalamt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundeskriminalamt will der Schleusung über die Balkanroute Priorität einräumen, um die Organisierte Kriminalität besser zu bekämpfen. Die Flüchtlingsroute gewinne wieder an Bedeutung für die illegale Migration aus Griechenland nach Westeuropa, vornehmlich nach Deutschland und Frankreich, berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. In den ersten Monaten des Jahres habe die europäische Grenzschutzagentur Frontex hier rund 2.300 unerlaubte Grenzübertritte festgestellt – ein Anstieg von 81 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtet das Nachrichtenmagazin weiter.

Dabei habe es sich besonders um Afghanen gehandelt. Als möglicher Grund gilt Experten zufolge neben dem anhaltenden Zuwanderungsdruck nach Griechenland der Rückzug des serbischen Militärs von der Grenze zu Nordmazedonien, was die Weiterreise Richtung Westeuropa erleichtert. Nordmazedoniens rund 230 Kilometer lange Grenze zu Griechenland ist nur an 26 Kilometern mit einem Zaun gesichert. Zuletzt hätten sich Versuche von Migranten gehäuft, diese Grenze zu durchbrechen. Vorvergangene Woche habe sich Bundespolizeipräsident Dieter Romann zu Gesprächen über die Flüchtlingssituation in der serbischen Hauptstadt Belgrad aufgehalten, berichtet der "Spiegel".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.04.2019 - 19:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung