Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Dax dreht ins Minus - Merck-Aktien gefragt
Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben
EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Autoversicherer bemängelt steigende Reparaturkosten
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle
Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten
Dax lässt nach - Siemens-Familie wird zum Spielverderber

Newsticker

05:00Prognose: GKV-Zusatzbeitrag könnte 2026 auf 3,1 Prozent steigen
04:00SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht
01:00Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell "verpasste Chance"
01:00Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
01:00Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
00:00Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
00:00Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
22:24Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern
22:16US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
21:49Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
21:35Dobrindt will bessere Abstimmung in Koalition
21:28Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
21:16Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen
20:55USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein
19:50Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hamburger Staatsanwaltschaft klagt ehemaligen SS-Wachmann an


Justicia / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Hamburger Staatsanwaltschaft beschäftigt sich mehr als 70 Jahre nach Kriegsende noch einmal mit dem Holocaust. Oberstaatsanwalt Lars Mahnke hat nach mehrjährigen Ermittlungen einen 92-Jährigen aus Hamburg wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord in 5.230 Fällen angeklagt, berichtet die "Welt" (Samstagsausgabe). Der frühere SS-Schütze war vom 6. August 1944 bis zum 26. April 1945 als Wachmann im KZ Stutthof bei Danzig eingesetzt und soll die Morde durch seine Tätigkeit als Wachmann gefördert zu haben.

Im Sommer 2018 hatte er sich selbst mehrere Stunden lang vernehmen lassen und seine Anwesenheit im Lager nicht geleugnet. Der gelernte Bäcker gab in seiner Aussage an, sich stets vom Nationalsozialismus fern gehalten zu haben. Er sei als 17-Jähriger nur zur SS gekommen, da er wegen einer Herzerkrankung nur "garnisonsverwendungsfähig" war und daher als Wachmann eingesetzt wurde. Der Beschuldigte berichtete von seinen Diensten auf den Wachtürmen im Lager und kannte auch die Gaskammer. Er selbst habe gesehen, wie die SS Gefangene dort hinein drängte, sagte er. Anschließend wurden die Leichen im Krematorium, welches sich wenige Meter neben der Gaskammer befand, verbrannt. Er habe "ausgemergelte Gestalten gesehen, Menschen die leiden". Und diese hätten ihm damals auch Leid getan, gab er an. Doch Schuld will er nicht auf sich geladen haben, sagte der Beschuldigte. "Was hätte es denn genutzt, wenn ich weggegangen wäre, dann hätten sie jemand anders gefunden", sagte er auf die Frage, warum er sich nicht zur Front versetzen lassen habe, wenn er den Dienst im KZ so unerträglich fand. Es handelt sich bei dem Verfahren um den wohl letzten NS-Prozess. Ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen eine ehemalige SS-Helferin, die 1945 einen Todesmarsch beaufsichtigt hatte, steht nach Informationen der "Welt" kurz vor der Einstellung. Damit wäre die justizielle Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Hamburg beendet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.04.2019 - 12:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung