Samstag, 05. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Sterbehilfe: Patientenschützer fürchten Dammbruch
Zum zweiten Tag der Verhandlungen beim Bundesverfassungsgericht über eine Zulassung geschäftsmäßiger Hilfe zur Selbsttötung haben Patientenschützer vor einem Dammbruch gewarnt. "Jede Ausnahmeregelung würde automatisch zu einer Ausweitung der organisierten Suizidbeihilfe führen. Die geschäftsmäßige Hilfe zur Selbsttötung wäre dann eine Dienstleistung, wie jede andere auch", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dieser Verantwortung müsse "sich das Bundesverfassungsgericht stellen". In Karlsruhe wurden an diesem Mittwoch die Verhandlungen über eine Reform von Paragraf 217 Strafgesetzbuch fortgesetzt, der geschäftsmäßige Sterbehilfe verbietet. Ein Urteil wird erst in einigen Monaten erwartet. Brysch stellte sich vehement gegen eine Änderung des Paragrafen, weil dieser klar zwischen Begleitung beim Sterben und organisierter Hilfe bei der Selbsttötung trenne. Er reagierte damit auf den Palliativmediziner Dietmar Beck, der vor dem Bundesverfassungsgericht eine Lockerung des Verbotes gefordert hatte. "Wieder einmal wird deutlich, Palliativmedizin ist keine Antwort für die wenigen Menschen, die `freiverantwortlichen` Suizid begehen wollen", sagte Brysch. Diese Menschen befänden sich "oft weit vor dem Sterbeprozess und fragen gezielt Angebote organisierter Suizidhelfer an. Sie wollen ihren Todeszeitpunkt selbst festlegen". Dagegen stünden Palliativpatienten "am Ende ihres Lebens. Sie wollen ihre letzten Tage schmerzfrei und gut versorgt erleben", so Brysch weiter. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 17.04.2019 - 15:35 Uhr
Andere News
Südchinesisches Meer: Philippinische Jungsozialisten gegen China
Syrien: Hind Kabawat über die Zukunft ihres Landes, Frauenrechte und Islamisten
Nigel Farage im Umfragehoch: Der gefährlichste Mann Großbritanniens
Deutsche Welle: Journalisten von israelischen Siedlern mit Steinen beworfen
|