Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Heusgen hofft auf starke Abschlusserklärung bei Friedenskonferenz
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet

Newsticker

01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Dortmund gewinnt 2:1 gegen Mainz


Jadon Malik Sancho (BVB) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am 29. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 2:1 gewonnen. Durch den Sieg übernahm der BVB vorübergehend die Tabellenführung und zog am FC Bayern München vorbei, der am Sonntagnachmittag sein Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf bestreitet. Mainz bleibt durch die Niederlage auf dem zwölften Tabellenplatz.

In der 24. Minute brachte Jadon Sancho den BVB in Führung. Marco Reus hatte mit einem langen Pass von der rechten Abwehrseite seinen Teamkollegen Mario Götze auf dem offensiven Flügel bedient, der den Ball zu Sancho am langen Pfosten weiterleitete. Dieser traf das Leder aus sieben Metern halblinker Position per Volleyschuss ins Tor. Der Mainzer Torhüter Florian Müller war zwar noch dran, konnte den Einschlag jedoch nicht mehr verhindern. Sancho baute in der 24. Minute die Dortmunder Führung mit seinem zweiten Treffer der Partie weiter aus. Thomas Delaney hatte sich durch einen feinen Doppelpass mit Götze bis zur linken Torauslinie durchgetankt und fand mit seinem flachen Zuspiel nahe des Elfmeterpunktes Sancho, der sofort mit links abzog. Der Mainzer Verteidiger Moussa Niakhaté fälschte die Kugel noch unglücklich ab, sodass der Mainzer Torhüter Müller vollkommen chancenlos war. In der 83. Minute gelang Robin Quaison noch der Mainzer Anschlusstreffer. Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß hatte Karim Onisiwo im Anschluss an eine Flanke aus zentraler Position auf den Kasten geköpft. Dessen Kopfball konnte der Dortmunder Torhüter Roman Bürki zunächst noch nach vorne abwehren, doch aus dem Hinterhalt hielt der Mainzer Alexander Hack drauf und schoss kurz vor der Linie den BVB-Verteidiger Abdou Diallo an. Von dessen Körper trudelte das Leder in Richtung des rechten Pfostens, wo Quaison frei stehend nur noch einschieben musste.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.04.2019 - 20:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung