Sonntag, 19. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen gegen Gendersprache
Die Mehrheit der Deutschen lehnt die Nutzung geschlechtsneutraler Sprache ab. Auch die Debatten darüber halten viele für überflüssig und übertrieben, wie es aus einer vom Verein Deutsche Sprache beim Meinungsforschungsinstitut Insa-Consulere in Auftrag gegebenen Umfrage hervorgeht, über die die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet. Auf die Frage "Wie wichtig oder unwichtig ist Ihrer Meinung nach gendergerechte Sprache für die Gleichstellung der Frau in Deutschland?" antworteten nur 27,1 Prozent der befragten Männer bzw. 27,9 Prozent der befragten Frauen mit "sehr wichtig" oder "eher wichtig", jeweils über 60 Prozent dagegen machten ihre Kreuz bei "sehr unwichtig" oder "eher unwichtig" (der Rest entfällt auf "weiß nicht" oder "keine Angabe"). Diese Ergebnisse sind über Bundesländer, Geschlechter und Parteien ähnlich. Auch bei den Anhängern der Grünen bewerteten 60,1 Prozent der Befragten die Gendersprache mit "sehr unwichtig" oder "eher unwichtig". Das Ergebnis belege die tägliche Erfahrung, sagte die Schriftstellerin Monika Maron. "Nicht einmal Orwell ist auf die Idee gekommen, ein Staat könnte Hand an die Grammatik legen." Sie hatte zusammen mit dem Ökonom Walter Krämer, dem Journalisten Wolf Schneider und dem früheren Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes Josef Kraus einen Aufruf gegen die geschlechterneutrale Sprache initiiert, der inzwischen von 61.000 Deutschen unterschrieben wurde. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 01.04.2019 - 18:30 Uhr
Andere News
»No Kings«-Bewegung gegen Donald Trump: Millionen Menschen bei Massenprotesten
»No Kings«-Proteste in Bildern: We the people vs Donald Trump
Waffenruhe im Gaza-Krieg: USA warnen vor Angriff der Hamas auf palästinensische Zivilisten
Donald Trump und die Waffenruhe in Gaza: Henry Kissinger hätte es Realpolitik genannt
Venezuela - Attacke auf U-Boot: Donald Trump kündigt Überstellung angeblicher Schmuggler an
|