Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch

Newsticker

00:00Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
00:00FDP will Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge streichen
00:00Baerbock hat Kanzlerkandidatur offenbar noch nicht abgeschrieben
00:00Baerbock warnt vor neuer Fluchtwelle aus der Ukraine
23:15Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
22:54Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo-Chef: Politik muss sich bei möglicher Bankenfusion raushalten


Banken-Hochhäuser / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat die Politik dazu aufgerufen, sich aus einer möglichen Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank herauszuhalten. Die Politik müsse auf Finanzstabilität und natürlich auch auf das Risiko einer Steuerzahlerhaftung achten, sagte Fuest der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Eine neue Bank sollte deshalb nach seinen Worten besonders solide sein.

"Ansonsten hat die Politik sich aber rauszuhalten, wenn zwei Banken über eine Fusion sprechen. Dies gilt umso mehr, als der Wettbewerb nicht beschränkt wird. Wir haben genug Banken in Deutschland, eher zu viele." Wichtig sei, ein sinnvolles Geschäftsmodell zu entwickeln und strikt auf Synergien zu achten, also letztlich nach betriebswirtschaftlichen Maßstäben zu entscheiden. Auf die Frage, ob Deutschland einen Champion braucht, der international mithalten kann, sagte Fuest: "Die Deutsche Bank hat zumindest diesen Anspruch. Sie steht ja auch nicht zur Disposition, denn Übernahmekandidat ist in diesem Fall die Commerzbank."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2019 - 07:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung