Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD

Newsticker

02:00Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
01:00Paus fürchtet Schaden für Demokratie durch Einsamkeit
01:00Niedersachsen will einheitlichen Abschiebe-Stopp für Jesiden
00:00Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
00:00Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
00:00FDP will Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge streichen
00:00Baerbock hat Kanzlerkandidatur offenbar noch nicht abgeschrieben
00:00Baerbock warnt vor neuer Fluchtwelle aus der Ukraine
23:15Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
22:54Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VDA-Präsident will mehr Engagement für Elektromobilität


Stromtankstelle für E-Auto / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Richtungsstreit unter den deutschen Autoherstellern über alternative Antriebe hat der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes, einen größeren politischen Einsatz für Elektromobilität gefordert. Um mit Batteriefahrzeugen und Plug-in-Hybriden möglichst viele Kunden zu erreichen, müssten die Rahmenbedingungen stimmen, sagte Mattes der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Wir brauchen dringend mehr Engagement für eine rasche Ausweitung der Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa. Zudem muss am rechtlichen Rahmen gearbeitet werden: Es kann nicht sein, dass das Genehmigungsverfahren für eine Ladesäule ein halbes Jahr dauert. Noch wichtiger ist eine anreizorientierte, die Elektromobilität fördernde Politik, die auch steuerliche Maßnahmen umfasst", so der VDA-Präsident weiter.

Die Vorstandsvorsitzenden von BMW, Daimler und Volkswagen haben sich laut Mattes am Mittwoch bei wenigen noch strittigen Punkten auf einen gemeinsamen Ansatz geeinigt. "Wir werden uns in Kürze auf eine Gesamtstrategie verständigen, die wir einbringen werden, auch bei den Spitzengesprächen mit der Bundesregierung", kündigte Mattes an. Es sei eine "gute, klare und eindeutige Position", die er gar nicht als "Kompromiss" bezeichnen würde. "Sie unterstützt die CO2-Reduktionsziele, und sie erhöht die Geschwindigkeit, die notwendig ist für den Hochlauf der Elektromobilität. In dem Ziel waren und sind sich alle einig", sagte der VDA-Präsident der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Klar sei, dass "die Elektromobilität - neben der weiteren Effizienzsteigerung des Verbrennungsmotors - den größten Beitrag leistet, um die kurz- und mittelfristigen Klimaschutzziele erreichen zu können. Das sehen auch unsere Mitglieder so", so Mattes weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2019 - 18:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung