Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne wollen Grundsatzentscheidung über Rüstungsexporte


Bundeswehr-Panzer "Leopard 2" / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen haben mit Skepsis auf die SPD-Forderung nach einer Verlängerung des Rüstungsexportstopps nach Saudi-Arabien reagiert und eine grundsätzliche Entscheidung angemahnt. "Die ständige Verlängerung eines informellen Moratoriums erspart der Bundesregierung keine abschließende Entscheidung, weil die betroffenen Rüstungsunternehmen am Ende klagen werden", sagte die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katja Keul, den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagsausgaben). Eine solche Klage könne die Bundesregierung nur gewinnen, "wenn sie endlich eine rechtsverbindliche Entscheidung über den Widerruf trifft und diese Entscheidung auch gut begründet", so die Grünen-Politikerin weiter.

Ein Widerruf sei nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz durchaus möglich und im Falle Saudi-Arabiens auch gut begründbar. "Stattdessen betreibt die Bundesregierung eine Vogel-Strauß-Politik. Besser wäre es, wenn sie endlich Verantwortung übernimmt für die fehlerhaften Entscheidungen der Vergangenheit und diese widerruft", sagte Keul. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU), nannte die Verlängerung eines Exportstopps "falsch und brandgefährlich", wenn sie nicht mit den europäischen und den NATO-Partnern abgestimmt sei. "Wir sind Teil eines Sicherheitsbündnisses, dem wir unser friedliches Zusammenleben in Europa seit über sieben Jahrzehnten verdanken. Das dürfen wir jetzt nicht leichtsinnig aufs Spiel setzen", so der CDU-Politiker weiter. Wenn Deutschland nicht mehr als verlässlicher Partner wahrgenommen werde, würden "`German free`-Kooperationen zum neuen Gütesiegel". Die Rüstungsindustrie und die damit einhergehenden technologischen und wehrtechnischen Fähigkeiten drohten so "mittel- bis langfristig aus Deutschland abzuwandern. Damit isolieren wir uns komplett und machen uns abhängig von Drittstaaten", sagte Pfeiffer den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Der Westen müsse auch genau abwägen, ob er Möglichkeiten der Einflussnahme auf Staaten wie Saudi-Arabien leichtfertig aufgeben wolle. "Andere Länder wie Russland sind sofort bereit, in die Lücke zu stoßen", so wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2019 - 19:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung