Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet

Newsticker

18:00Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
17:44Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau
14:17Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
14:07Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
14:04Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
13:59Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt
13:42Bas hält an Rentenpaket fest
13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

Börse

Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutschland hält an Plastikmüll-Abkommen fest


Möwe auf einem Müllhaufen am Meer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschland stellt sich an die Spitze einer Allianz von Staaten, die weltweit gegen Plastikmüll eintritt. "Die Vermüllung der Meere durch Kunststoffabfälle und Mikroplastik ist weltumspannend, daher brauchen wir auch eine globale Antwort darauf. Deutschland wird deshalb an der Idee einer globalen Plastikkonvention festhalten", sagte Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Flasbarth vertritt Deutschland bei der UN-Umweltkonferenz in Kenias Hauptstadt Nairobi, die am heutigen Freitag endet. Dort hatte sich die Staatengemeinschaft nicht darauf verständigen können, Verhandlungen über ein verbindliches Abkommen zur Lösung des Umweltproblems zu beginnen. "Wir geben die Verhandlung einer UN-Plastikkonvention nicht auf", so der Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er habe deshalb "hier in Nairobi angekündigt, dass wir eine `Freundesgruppe` zu einem Treffen ambitionierter Staaten nach Berlin einladen werden, die sich weiter für eine Plastikkonvention einsetzen wollen", so Flasbarth weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.03.2019 - 12:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung