Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"

Newsticker

22:04Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"
21:31Basketball-Nationaltrainer lobt DFB-Elf
20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Maas will stärkere Kontrolle autonomer Waffen


Heiko Maas / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat vor einer unkontrollierten Entwicklung und Verbreitung autonomer Waffen gewarnt. "Schon jetzt schreitet die Entwicklung von autonomen Waffen, militärischen Cyberfähigkeiten und neuartigen Raketensystemen rasant voran", sagte Maas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Man dürfe nicht zulassen, dass die "Diplomatie von den technischen Entwicklungen überholt wird".

Maas hat für Freitag 450 Diplomaten, Militärs und Wissenschaftler zu einer Abrüstungskonferenz nach Berlin eingeladen. "Rüstungskontrolle und Abrüstung sind elementare Bestandteile unserer Sicherheit. Wir müssen diese Themen wieder stärker auf die internationale Tagesordnung setzen", forderte der Außenminister. Besonders wichtig sei dabei "der Dialog über neue Technologien". Man könne sich "keine blinden Flecken in der Rüstungskontrolle leisten". Im Kern gehe es um die Frage, ob "wir die Technologie beherrschen oder am Ende von ihr beherrscht werden. Darauf müssen wir die richtige Antwort geben", sagte Maas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Ende März startet in Genf die nächste UN-Verhandlungsrunde zur Regulierung von tödlichen autonomen Waffen. 28 Staaten fordern ein Verbot dieser Waffen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.03.2019 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung